Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 356 — 
8 288. 
2. Zum Noden. 
Zu den einfachsten Rodewerkzeugen zur Gewinnung der Stöcke 
gehören Rodehaue, Spitzhaue und Rodeaxt, Keile, Hebelstangen 2c. Die 
Rodehaue hat eine breite gut verstählte horizontale Schneide und dient 
zum Aufhacken des Bodens und zum Durchhauen schwacher Wurzeln, 
auf felsigem Boden muß man noch die Spitzhaue mit keilförmiger 
Spitze zu Hilfe nehmen. Die Rodeaxt ist die gewöhnliche Fällaxt; 
meist nimmt man dazu ein abgenutzteres Exemplar derselben. Außer- 
dem werden noch mannigfache Rodemaschinen angewandt, die jedoch 
entweder zu theuer oder zu schwer zu handhaben oder zu transportiren 
oder zu wenig wirksam, stellenweis auch gefährlich sind: sie bewähren 
sich wenig, die bekanntesten sind: der Waldteufel, die Schuster'sche Stock- 
rodemaschine und das Wohmann'sche Zwickbrett. 
Bessere Erfolge haben die Versuche mit der sog: „Uhrich’'schen 
Zündnadelsprengschraube“ (zu beziehen für 40 Mark von Dreyse 
in Sömmerda) ergeben, welche somit für das Roden von Stöcken 
bestens empfohlen werden kann. 
c. Die Holzfällung. 
§ 259. 
Jällungszeit und Wadel. 
Die Hauptfällungszeit, Wadel genannt, fällt gewöhnlich in die 
sechs Wintermonate, doch kommen im hohen Gebirge der Unzugänglich- 
keit bei hohem Schnee wegen, auch wohl Sommerhiebe vor. Läu- 
terungs= und Durchforstungshiebe im Laubholz werden gern im be- 
laubten Zustande — im Frühjahr, vielfach auch im Sommer — aus- 
geführt; wenn man die Rinde oder zu schälendes Material gewinnen 
will, so wird meist mit beginnendem Saftflusse gehauen; ferner ist der 
Frühjahrshieb im Niederwalde Regel; in Verjüngungsschlägen — Samen- 
und Lichtschlägen — wird der Hieb im Winter zu einer Zeit geführt, 
wo dem Ausschlage der geringste Schaden zugefügt wird — also bei 
Schnee und gelindem Wetter; sonst unzugängliche Erlenbrücher treibt 
man bei starkem Frost, wenn die Eisdecke hält, ab. Stockrodungen 
werden meist im Sommer ausgeführt. Bei sehr starkem Frost wie 
bei Sturm sind alle Fällungen sofort zu sistiren. Bau= und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.