— 404 —
das feinste Schrot. Die Auswahl der richtigen Schrotstärke auf die
verschiedenen Wildarten ist von größter Wichtigkeit; die meisten Jäger
pflegen zu starkes Schrot zu schießen und schießen damit viel Wild
krank und zu Holze, weil das starke Schrot zu sehr streut; bei zu
schwachem Schrot tritt der umgekehrte Fall ein, indem das Wild bei
dem engen Streukegel wohl viele, aber nicht tief genug eindringende
Schrote erhält; am unsichersten und daher nur auf kurze Distanzen
anzuwenden, sind Postenschüsse. Für jede Wildgattung ist also sorg-
fältig die passende Schrotnummer zu wählen. Neben den gewöhnlichen
Schroten werden neuerdings auch sog. Hartschrote aus 60% Bilei,
20% Zinn und 20% Antimon hergestellt, welche härter sind und
den Vortheil haben sollen, daß sie stärker durchschlagen und somit die
Anwendung feinerer Schrotnummern, die besser decken, gestatten.
Von eben solcher Wichtigkeit ist beim Laden der Gewehre und
Füllen der Patronen das richtige Verhältniß zwischen Pulver und
Schrot und die zu verwendenden Pfropfen. Die Pulverladung soll
jedenfalls möglichst stark sein, so daß das Gewehr gehörig stößt;
die Geschosse tödten dann um so besser. Bei schwächerem Kaliber soll
Pulver und Schrot dasselbe Hohlmaß füllen, bei stärkerem Kaliber soll
sich in dem Hohlmaaß das Pulver zum Schrot verhalten wie 120, .
Als Durchschnittssätze für die verschiedenen Kaliber der Hinterlader
können gelten:
Kaliber Gramm Pulver Gramm Schrot
12 5—5, 35—40
14 4,8—5,2 32—36
16 4,5—5 28—32
20 3,8—4 22—24.
Die gewöhnliche Ladung für Pürsch= und Scheibenbüchsen bis Kaliber
111 mm beträgt 3 g Naßbrandpulver, bei Expreßbüchsen steigert man
bis zu 6 g.
Der Pfropfen oder Treibspiegel, welcher zwischen Pulver und
Schrot zu liegen kommt, soll im Durchmesser stets etwas größer sein
als das Kaliber, damit keine Gase entströmen können, z. B. zu Kaliber 16
Filzpfropfen von Kaliber 14. (Bei Papierhülsen ist es natürlich nicht
möglichl) Der Pulverpfropfen wird fest aufgesetzt, der Schrotpfropfen
nicht so fest.
Man soll zu Hinterladern nur im Nothfall gekaufte Patronen