Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 53 — 
2. Kätzchen (Figur 29 a, b), an gemeinsamer schlaffer Spindel 
ungestielte Blüthen hinter sich meist dachziegelartig deckenden 
Schuppen. (Die meisten Waldbäumel) 
3. Traube, an gemeinsamer Spindel mehrere an verschiedenen 
Punkten derselben entspringende gleich lange Blüthen. Akazie. 
4. Doldentraube (Figur 30), von verschiedenen Punkten einer 
gemeinsamen Spindel gehen verschieden lange — theils ver- 
ästelte, theis unverästelte Blüthenstiele aus, so daß die Blüthen 
oben einen Schirm bilden. Kienpost. 
  
  
  
Rispe des Hafers. 
Figur 31. 
  
Doldentraube des Kienpost. 
Figur 30. 
5. Rispe (Figur 31), an einer gemeinsamen Spindel von ver- 
schiedenen Punkten aus ungleich lange verästelte Blüthenstiele, 
so daß die Blüthen etwa einen (Kegel bilden. Roßkastanie, 
Hafer. » 
6. Köpfchen (Figur 32), an einer gemeinsamen kurzen Spindel 
dicht gedrängt ungestielte oder kurzgestielte Blüthen. Klee, 
Buche 9.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.