Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

68 
  
  
  
  
  
  
Klasse, Wurzel 
.. urzel- 
Nr. Namen Ordnung Keimling 5 Holz Knospe resp. Triebe 
nach form 
Linné 
· s 2 dito 
22 Silberweide. XXII. 2-2 kleine, ei-Viele flache mi . , · Längl., fast gleich breit 
Salix alba. Dioecia förmige Seitenwurz., ilt-Berslechchen ziem, E— bräunl. m. 
diändrla. rundl. Sa- zuerst Pfahl= Futterwesde. weißen Haaren, junge 
menlappen, wurzel. Triebe behaart. 
nach dem 
kurz. Stiele 
zugespitzt. 
Abarten: S. argéntsa mit beiderseits glänzend seidenhaarigen Blättern und die sehr häufige geschätzte 
23 Korbweide. este Flechtweide, Holz Zweige und Knospen 
Sälix vimindlis. 
wie vorstehend. 
flaumig; Knospendecke 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
i i · elblich, Knospen oben 
dito. dito. dito. r gerängt. 
24 Purpurweide. Vorzügl. feine Flecht--Knospenschuppen ölut- 
Sälix purpürsa. · „ „ weide. 38 Triebe glatt mit 
(var. Salix helin dito. dito. dito. röthl., innen citronen- 
mit gelb. Trieben. gelb. Rinde, lang, dünn. 
25 Mandelweide. Kern roth, allmählich Knospen länglich, ähn- 
— dito. dito. dito. in den weißen Splint lich wie bei S. fragilis. 
TIina (triändra). übergehend; die 1jähr. 
Triebe gutes Flechtwerk. 
26 Aschgraue große Geringwerthiges Flecht= Kugelig weichbehaart, 
Perstwesde dito. dito. dito. material — wird nicht die Hngen Triebe und 
Sälix eineèra. kultivirt. #weige braufilz., auf 
(acuminäta). grünlicher Rinde. 
27 Kaspische Weide. Ziemlich gutes Flecht= Glatt, junge Triebe 
Sells cheMielde dito. dito. dito. werk. viokeltt0. und reichlich 
Wendt. (acuti- · bereift. 
fõlia Wild.). 
28 Holzbirne. XII. 5. 2 längliche Starke Seil Ohne Kern — gleich= Dunkilhraune eiförm. 
Pyrus com- cosändria Keimblätter. tenwurzeln. mäßig braunroth ohneer- Fitze abstehende Seiten- 
münis. pentagynia. kennbare Poren mit sehr knospen. Triebe gelblich, 
fein. Markstrahlen, hart untere Zweige m. Dornen. 
— schlecht spa tis. chr 
gesuchtes Drechslerholz. 
29 Holzapfel. dito, Hehuli den vorigen, 
Pyrus mälus. dito. dito. dito. doch Kern braunroth und jedoch röthlich und an- 
Splint röthlich. gedrücht, Triebe röthlich 
raun. 
30 Eberesche. XII. 2. Eiförmige Weitstrei-e Kern rothbraun, Splint Bläulich schwarz mit- 
Sôrbus aucuU- Tcosandria Samenlapp. chende und röthlich — fein — glan. telgroß, anliegend, lang 
päria. tri-Pénta- tiefgehende zend — ziemlich lei L#|u.G weiß behaart; Triebe 
gynia. Seitenwurz. und hart, zäh, von Stell= mit vielen Rostflecken. 
— Murzel-- macher und Crechsler) 
brut. sehr gesucht. 
31 Alazie XVII. 3. 2 kleine Tiefgehende Kerngelbbraun, Splint Knospen eingesenkt — 
Robmia Pssüdo-Diadelphis# runde Sa= starke Sei- Kergel#, Poren auffal-= meist unter jeder 2 braune 
acäcia. decandria. menlapp= tenwurzeln. lend, feine Markstrahlen. Stacheln. 
chen. Hart — schwer spaltig, 
  
  
  
  
  
  
gesucht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.