72
— —
Soystematische forstliche Bestimmungstabelle aller
lichen und winterlichen Zustande.
Lönicêöra xylösteum.
knospen weit abstehend — innere Schuppen
lang behaart.
Blatt
r. Namen Blumenstand
N m resp. Knospe
II. Classe: Diandria: Zweigeschlecht. Blüthen mit 2 freien Staubgefäßen
1 Hartriegel. Gegenstd., längl.-lanzettl ganzrand. win- Endständige weiße Straußrispe.
Ligüstrum vulgare. tergrün, grüne angedrückte Seitenknospen.
2 Flieder. Gegenständig, herzförmig ganzrandig;
Syringa vulgäris. Knospen grün mit gestielten Schuppen, an dito.
der Spitze stets paarweis.
IV. Classe: Tetrandria: Zweigeschlecht. Blumen mit
3 Hornstrauch. Gegenstd. eiförm. zugespitzt mit oben zu= Kleine gelbe Dolde mit 4hlättr.
Cörnus mäscüla. sammenlauf. Nerv., Seitenknosp. feinfilz. — Hülle am Grunde. Z
abstehd., Blüthenknosp. gelbl., kugl., gestielt.
4 Rother Hartriegel. Wie vorig.; breiter und kurzhaarig, am Flache weiße Trugdolde —ohne.
Cörnus sanguinöa. Rande wellig, Seitenknospen lang — an-- Huülle.
gedrückt, die letzten Schuppen blattartig.
5 Weißer Hartriegel. Wie vorige, nur unten weiß behaart.
Coörnus albes dito.
6 Stechpalme. Wechselständ., glänzend, lederig, stachlig Kurzgestielte weiße Dolde —
Ilex Shbele gehgecsse wintergrün. s stachlig auch sstielt.
V. Classe: Pentandria: Zweigeschlecht. Blüthen mit 5 freien Staubgefäßen
7 „Pfaffenhütchen oder Spindel. Gegenstdg., lanzettl. fein gesägt — Knosp.] Gablige gelb-grünliche Trug-
bheno abstehend, 4kantige Endknospen. Die *. dolden. 9 9 ch 8
Evönymus europäéus. fallenden grünen Zweige sind 4kantig und
mit grauen Leisten besetzt.
8 Warz. Spindelbaum. Wie vorig., nur längl. — eirund, Triebe dito J
E. verrucösus. mit Warzen. «
9 Kreuzdorn. Wechselständ., eirund — fein gesägt, zu- Gelbgrüne Büschel in den Blatt-
Rhämnus cathärtica. espitzt — Nerven convergirend, Knospen winkeln.
scharzbraun — spitzig, fein bewimpert.
Die Dornen stehen kreuz-gegenständig.
10 Faulbaum (Pulverholz). Wechselständig, oval, ganzrand. zugespitzt, Wie vorige.
Rhämnus frängüla. Nerven paraleeb Knospen nackt — Pgebi P
filzige Blätter bildend.
11 Schwarze Johannisbeere. ölappig, gesägt, unten drüsig behaart, Hängende weichhaarige Traube
Ribes ahannis Knospen ant filzigen Schuppen und gelben mit langen weich ättchen.
Oeldrüsen.
12 Gemeiner Ephen. 5 lappig, lederig — glänzend 3—5 gaiig r Grünl. weiße Dolde.
Hôdéra helix. an d. blühenden Zweige oval, ganzrandig,
wintergrün.
13 Heckenkirsche. Stumpf — eirund, weichhaarig; Seiten-
Je2 gelbl od. röthl. Schmetter-
lingsblüthen auf einem Stiele.