Uebersicht der Wehrpflicht:
23
Dienstpflicht
1. Land- · Landst
We usfticht sturm im stehenden Heere in der Landwehr A 1½
für Kavallerie — —. —2.
und reitende 1 aktiv“ Reserve 1 II "
Feldartillerie. - - « —
L I llsllllllllllllllllllll
Lebensjabr 17. 20. 23. 27. 30. 31. Marz im 39. 45. Lebensjahr
Jahresklassen 3 3 1 3 7 Zeitjahre
Dienstpflicht
2. Land- -
Wähtspstascht sturm im stehenden Heere in der Landwehr Landsturm
alle -.- - --..--- II
übrigen 1 aktiv Reserve I ll
Wassen.
ll l lllllfllillllllllllllll
17. 20. 22. . 27. . 3 31. Marj im au. 45.
1 ed
Ersatzreservepilicht Landsturm 1
3 Land— Landsturm
Wehrpflicht sturm
Ersatz- . Z ..
dcäfxæztz I mit der Waffe nicht geübt
ll llllllllllllllllllllllll.
17. 20. 32. 31. März im W. 45.
3 12 6
Weh icht Landsturm Landsturm
rpflicht,
wenn nicht im II
Heere gedient.
llLllllllllllllllllllllllll
17. 20. 31. März im 39. 45.
3 15 7
Dies gilt nur, wenn im ersten Militärpflichtiahre eine endgültige Entscheidung über die Dienst-
pflicht getroffen wird. Beginn und Grenze: 17. und 45. Lebensjahr stehen fest; die anderen Zeiten
verschieben sich, wenn der Eintritt in den Dienst vor oder nach dem 20. Lebensjahre erfolgt.
Ein
späterer Eintritt ändert den Ablauf der Landwehrpflicht in der Landwehr zweiten Aufgebots nicht. Der
frühere Eintritt aber rückt den Austritt aus der Landwehr II auf den 31. März desjenigen Kalender-
jahres vor, in welchem der Dienstpflichtige 19 Jahre dem Deere angehört bat.