Full text: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

"8 30. Münz-, Maß- und Gewichtswesen. 217 
(handelsrechtlicher), teils zivilprozessualer Natur sind, hier äber nicht 
weiter besprochen werden können (vgl unten 8 32 IV 1). Die neue Fas- 
sung des deutschen Handelsgesetzbuchs vom 10.Mai 1897 hat die 
völkerrechtliche Vereinbarung in nationales Recht umgesetzt. Über das 
Zentralamt zu Bern vgl. oben 819119. 
4, Auch der internationale Personenverkehr soll durch ein Abkommen, 
dessen Abschluß vor Kriegsbeginn in nächster Zeit zu erwarten war, einheitlich 
goregelt werden. 
V. Der Verkehr mit Kraftfahrzeugen Ist durch die Pariser Konvention vom 
11. November 1909 (R. G. Bl. 1910 8. 608) geregelt worden.!®) ‘ 
Die Vereinbarung ist seit 1.Mai 1910 in Kraft. Ratifiziert haben: 
Deutschland, Österreich, Ungarn, Belgien, Bulgarien, Spanien, Frank- 
reich, Großbritannien, Italien, -Monako, Rußland, Belgien, sowie (R.G.Bl. 
1912 S.261) Rumänien und Portugal; beigetreten sind Luxemburg, 
Sehweden, die Schweiz (R.G.Bl.1910 S.640, 838; 1911 S.179). Nach 
der Vereinbarung müssen Führer wie Fahrzeug gewissen Anforderungen 
genügen, um auf öffentlichen Wegen zugelassen zu werden; der Führer 
muß mit Fahrausweisen, das Fahrzeug mit Kennzeichen und -Wari 
nungsvorrichtungen versehen sein. ‚Besondere Bestimmungen gelten für 
Kraftdreiräder und Kraftzweiräder. 
v1. Der Luftschiffahrtsverkehr. 17) 
Internationale Vereinbarungen stehen noch aus, nachdem die 
Pariser Konferenz von 1911 einstweilen zu keinem Ergebnis geführt 
hat. Da die. Staatsgewalt auch den Luftraum über dem Staatsland- 
gebiet umfaßt .(oben $ 9 III 1), regelt jeder Staat den Luftverkehr selb- 
ständig. Zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich besteht eine 
Vereinbarung, der die deutschen Bundesregierungen sowie der Stat- 
halter von Elsaß-Lothringen zugestimmt haben. Vgl. die Bekannt- 
machung des Reichskanzlers R.G.B1.1913 S. 601. 
8 30. Münz-, Maß- und Gewichtswesen. 
I. Während die Bemühungen, zu .internationalen Vereinbarungen 
der Kulturstaaten über das Münzwesen zu gelangen ‘(zuletzt Konferenz 
zu Berlin 1903)?1) bisher schon wegen der Meinungsverschiedenheit 
16) Strupp 11281 und dazu N.R.G. 3.s. III 834. — Vgl. Bekannt- 
mashung des Reichskanzlers vom 31. Januar 1914 (R. G. Bl. 8. 11) über gegen- 
seitige Mitteilung von Zuwiderhandlungen zwischen Frankreich und Deutschland. 
17) Vgl. Rolland, R.G. XX 697. — Von den nationalen Gesetzen usw. 
sind zu nennen;. das englische Gesetz vom 2. Juni 1911 (N. R. G. 3. s. VI 529), 
das französische Dekret vom 21. November 1911 (daselbst VII 409), die öster- 
reichische Verordnung vom 20. Dezember 1912 (daselbst VII 410). 
1) Die Verhandlungen der Brüsseler Konferenz von 1892 sind mitgeteilt 
N.R.G. 2.8. XXIV 187.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.