341
ders bestochen. Einige sollen bis zu 20,000 Lipres erhalten haben.
Es gab Agenten von hoher Stellung, wie de la Grange aux Ormes
und Graf d'Avaux, welche keine andere Aufgabe hatten, als Bern-
hards Heer und seine Festungen zu kaufen. Es ist ein bezeichnender
Ausdruck der Entrüstung, welche irgend ein deutscher Osffizier damals
in Worte kleidete: „Unserm kaum begrabenen Fürsten, welcher durch
seine Tugend die allerschönste Braut, die Festung Breisach erworben,
ist von den französischen Hähnen das Hirschgeweih aufgesetzt, er zum
Hahnrei gemacht, und die ehrliche Dame ist mit den Franzosen be-
schrieen worden. Nun heißt es: ihr Brüder, die Braut ist verzückt,
der Tag hat sein End', die Spielleute sind bezahlt, die Morgengabe
ist verdient, der Kranz ist zerrissen, die Frau ist eine Courtisane,
das Wappen guartiert, die Heirat vertheilt. Der letzte Stich ge-
winnt das Spiel — die Dame, um welche wir Deutsche mit Gra-
naten, die Franzosen mit Ducaten, wir mit Musqueten, sie mit
Mistolen, wir mit Pferd und Infanterie, sie mit Furfanterie und
geladenen Mauleseln, wir mit Schanzen, sie mit Schenken, wir mit
Feld-, sie mit Hofstücken, wir mit Schlagen, sie mit Salben, wir
mit Schießen und Stechen, sie mit Bestreichen und Schmieren, wir
mit Blut, sie mit Gut, wir mit Kriegen, sie mit Trügen geworben;
was wir gewonnen mit Stürmen, haben wir mit Schirmen verloren.
Der Hahn ist im Korbe, sitzt auf fremden Eiern, er hat den Nutzen,
das Kränzlein und den Preis, die andern den Sack.“ «
Das war die Stimmung, in welcher man gleichsam waffenlos
der Occupation der Franzosen entgegensah. Daß es lediglich durch
List und Trug geschah, daß die deutsche Nation nicht einmal die
Beruhigung hatte, von einem Stärkern übermannt werden zu sein,
das war es, was dem Verluste des Elsasses den in jenen Worten
zuerst empfundenen Wermuthstropfen beigesellte, den kein wahrhaft
deutsches Herz jemals verwinden konnte.
In Zeit von einem halben Jahre waren die Franzosen Meister
von Breisach, Ensisheim, Colmar, der Herrschaften im Sundgau
und fast aller Städte, mit Ausnahme von Straßburg. Man machte