Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

369 
Es wäre noch viel rascher gelungen den alemannischen Wider- 
stand, besonders der kleinen Städte, zu beseitigen, wenn nicht die 
fortwährenden Kriegssteuern in den Dezennien nach dem westphä- 
lischen Frieden den Einwohnern des Elsasses täglich gelehrt hätten, 
daß doch auch der große König nicht im Stande sei, die von seinen 
Anhängern so oft gepriesene und vorausgesagte Sicherheit und Ruhe 
zu gewähren. « 
Bis zum Jahre 1659 dauerte der Krieg zwischen Frankreich 
und Spanien, welcher das Elsaß nicht unberührt ließ. Die Friedens- 
jahre, die nach dem pyrenäischen Frieden folgten, waren nur 
wie eine kurze Rast auf der Bahn der Eroberungen Ludwigs XIV. 
Als Kaiser Leopold im Jahre 1672 der von den Franzosen nun 
schon zum zweitenmale hart bedrängten holländischen Republik 
zu Hilfe kam, war wieder das Elsaß der vorzüglichste Schauplatz 
des Krieges, nicht anders, als zu der Zeit, wo des Reiches Rechte 
und Gewalt in der deutschen Westmark noch lebendig waren. Türenne 
und Condeé schalteten an der Spitze der französischen Heere in dem 
mit halbem Herzen noch dem Reiche zugethanen Lande um so rück- 
sichtsloser, als das Kriegsrecht Gelegenheit gab, an die Stelle der 
guten Worte den rauhen Ton des souveränen Königs zu setzen. 
In diesen Zeiten war es äußerst gefährlich, die Reichsrechte, welche 
im westphälischen Frieden vorbehalten worden, anzurufen, und mancher 
Ort mußte die Drohung vernehmen, daß Ludwig XIV. Beeinträch- 
tigung seiner Landesherrlichen Rechte als Rebellion von Unterthanen 
bestrafen werde. 
Oesterreichischerseits wäre man nicht abgeneigt gewesen, die 
elsässischen Gebiete während des holländischen Krieges wieder zu 
erobern, aber die politischen Combinationen, die zu diesem Ziele 
scheinen. Denn die Verbindung, in welche Oesterreich mit den Lo- 
thringern trat, dessen jüngerer Herzog Karl zugleich die Reichsarmee 
commandirte, war auch jetzt geradeso wie im dreißigjährigen Kriege 
das geeignetste Mittel, um bei den Elfässern den Rest der Sym-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.