Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

119 
Es schmettern Tod die Schlünde, der Türlensäbel mäht: 
Zog Schöning seinen Degen, der rothe Adler weht, 
Und waren Brandenburger die ersten auf dem Wall, 
Daß davon nie verklinget im Morgenland der Schall! 
Zweitausend nur, doch Männer, doch Brandenburger — dort, 
Uns haben sie gerettet der deutschen Ehre Hort, 
Und ihre Söhn' und Enkel, die lerneten es auch, 
Und war im Preußenlande nicht mehr ein andrer Brauch! 
. O. F. Gruppe. 
72. Der Schöppenmeister Rhode. 
1662 
Als nach dem Frieden von Oliva der Kurfürst seine souverainen 
Rechte in Preußen ausüben wollte, leisteten ihm die preußischen Stände, 
auf veraltete Vorrechte sich stützend, heftigen Widerstand; sie wollten 
ihm weder den Huldigungseid leisten noch Steuern zahlen. Viele 
Adelige und Deputirte der Städte, den Schöppenmeister Rhode an der 
Spitze, hielten eine stürmische Versammlung in Königsberg und be- 
schlossen, dem Kurfürsten dann erst den Eid der Treue zu schwören und 
Steuern zu bewilligen, wenn er ihre alten Rechte anerkenne. Dazu 
wollte sich Friedrich Wilhelm nicht verstehen. Als er nun ohne Be- 
willigung der Stände neue Steuern beitrieb, schickten die Aufständischen 
Abgesandte an den König von Polen mit der Erklärung, sie wollten 
eher dem Teufel unterthänig werden, als unter dem Drucke des Kur- 
fürsten leben; der König möge sich daher ihrer wieder annehmen. Da 
beschloß Friedrich Wilhelm die Widerspenstigen mit Gewalt zu be- 
kämpfen. Mit einer treuen Schaar seiner Truppen erschien er plötzlich 
in Königsberg und gab den Befehl, den Schöppenmeister Rhode ge- 
fangen zu nehmen. Die abgesandten Soldaten wurden aber durch 
Volksaufstände daran gehindert. Bürgerblut wollte der Kurfürst nicht 
gern vergießen, er wandte deshalb eine List an. Er ließ nämlich eines 
Tages die Bürger der Stadt auf's Rathhaus berufen. Während sie 
daselbst versammelt waren, ging ein Zug von Wagen unter starker
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.