Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

199 
In demselben Augenblick stürzte der Prinz rückwärts hart auf 
den Boden nieder; eine wohlthätige Ohnmacht umhüllte ihm Geist 
und Augen. 
133. Reue und Versöhnung. 
Als der Prinz wieder zu sich selbst kam, glaubte er, ein Traum 
habe sein böses Spiel mit ihm getrieben; allein die zurückgebliebene 
glur von Blut auf der Richtstätte zeugte von der schrecklichen Wahr- 
ei 
Das Todesschwert hing auch noch drohend über seinem Haupte. 
Des Königs Zorn war noch nicht besänftigt; manche seiner Worte 
ließen das Schlimmste befürchten. Das Schicksal des Prinzen erregte 
überall die innigste Theilnahme. Von allen Seiten, selbst aus dem 
Auslande, liefen die eindringlichsten Fürbitten ein. Der König von 
Schweden, die Könige von Dänemark und Polen, die Kaiserin von 
Rußland baten für den Kronprinzen. Der holländische Gesandte 
machte mündliche Vorstellungen, und der englische Hof, der ja bei der 
Sache betheiligt war, zeigte sich zu jeder billigen Genugthuung bereit. 
Der preußische General Buddenbrock entblößte seine Brust und rief: 
„Wenn Ew. Majestät Blut wollen, so nehmen Sie meines; das Blut 
des Kronprinzen bekommen Sie nicht, so lange ich noch reden darf!“ 
Der alte Dessauer äußerte freimüthig, der Kronprinz stehe als Reichs- 
fürst unter dem Kaiser, und nur dieser könne ein Urtheil über ihn 
sprechen. Darauf erwiederte der König heftig: „Dann lasse ich in 
Preußen Gericht über ihn halten; da steht Niemand über mir.“ „Nie- 
mand als Gott,“ äußerte der Probst Reinhard. Diese Bemerkung 
machte den König nachdenklich, und man hörte ihn später nicht mehr 
von dem Todesurtheile des Prinzen reden; auch mag er es mit dem- 
selben, nachdem die erste Hitze verraucht war, nicht sehr ernstlich ge- 
meint haben. 
Der Prinz schwebte indessen in seinem engen Gefängnisse in Furcht 
und Hoffnung. In dieser Stimmung öffnete er den Tröstungen des 
Christenthums durch den Prediger Müller, der den unglücklichen Katte 
zum Tode vorbereitet und ihm von diesem Freunde die letzten Grüße 
überbracht hatte, willig sein Herz. Er war wie umgewandelt; tiefe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.