Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

298 
nebst der Perücke, die er auf seiner Säbelspitze in die Höhe hielt, zu 
dem Könige brachte, rief dieser ihm lächeld zu: „Kinder, ihr habt 
euere Schuldigkeit gethan; ihr seid brave Kerls! Klopft mir die Wie— 
ner Perücken nur bei jeder Gelegenheit aus!“ 
Glänzend war der Erfolg Zieten's in dem Gefechte bei Katho— 
lisch-Hennersdorf, wo er in Gemeinschaft mit den schwarzen Husaren 
zwölf Fahnen und Standarten, vier Kanonen und fünf Paar Pauken 
erbeutete. 
203. Eine Heldenthat anderer Art. 
Auf einer Reise nach seinem Gute Wustrau war Zieten genöthigt, 
in dem Wirthshause zu Flatow zu übernachten. Gegen Mitternacht 
wird er wach und fühlt seinen Fuß von Etwas umschlungen. Was 
kann es anders sein, als eine Schlange, denkt er. Ich bin in einer 
schlimmen Lage. Streife ich das giftige Gewürm mit Gewalt ab, so 
wird es gereizt, und ich bin unfehlbar verloren; es wäre nicht der 
erste Fall dieser Art. Wohlan, ich halte still, das wird hier das 
Beste sein. Er befahl seine Seele Gott und schlief getrost wieder ein. 
Als er am andern Morgen erwachte und sich näher unterrichten wollte, 
welch ein Lindwurm ihn gefesselt halte, fand er zu seinem großen 
Troste, daß die gefährliche Boa nichts anders als ein Eichhörnchen 
war, welches, sein Bein umschwänzelnd, sich ein warmes Plätzchen bei 
ihm im Bette gesucht hatte. 
204. Zieten im siebenjährigen Kriege. 
Als bei Prag das furchtbare Kartätschenfeuer der Oesterreicher 
ganze Reihen Preußen niederstreckte und die andern in die Flucht trieb, 
brachte Zieten die fliehenden Negimenter zum Stehen, und als der 
greise Feldmarschall von Schwerin, die Fahne in der Hand, sich an 
die Spitze des Fußvolks stellte und Ferdinand von Braunschweig den 
Feind im Rücken faßte, deckte Zieten ihre Flanken und trug so das 
Seinige zu dem herrlichen Siege bei. 
Bei Leuthen befehligte Zieten die gesammte Reiterei des linken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.