Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

347 
Er steht nun einsam in dem Leiden, 
Dem hohen Eichbaum gleichend im Gewitter, 
Das nach dem schönsten Sommertage 
Die hohe Ceder neben ihm zerschmetterte, 
Die Einzige, die seine Krone kühlte. 
Achim von Arnim. 
242. General Scharnhorst. 
Gerhard David von Scharnhorst wurde 1756 zu Hämelsen im 
Königreiche Hannover geboren. Vornehmer Herkunft konnte er sich 
nicht rühmen. Seine Eltern waren Bauersleute und bewohnten ein 
Pachtgut. Der Vater wurde in einen langwierigen Prozeß verwickelt, 
der ihm große Summen kostete. Er konnte daher auf die Ausbildung 
des Sohnes nicht viel verwenden und mußte ihn in eine gewöhnliche 
Dorsschule schicken. Was hier zu lernen war, eignete sich der junge 
Scharnhorst mit Eifer und Fleiß an. Der Vater bestimmte ihn für 
die Landwirhschaft, allein die Vorsehung wollte einen andern Mann 
aus ihm machen; er sollte einer der Grundpfeiler beim Aufbau eines 
zertrümmerten Staates werden. Mit großer Spannung lauschte der 
Knabe auf die Erzählungen von den Thaten alter Helden; stundenlang 
horchte er auf die einfachen Schilderungen eines invaliden Unteroffiziers, 
der unter dem großen Friedrich in allen Hauptschlachten des siebenjäh- 
rigen Krieges mitgekämpft hatte. Wie klopfte das jugendliche Herz 
bei den glorreichen Thaten eines Schwerin, Serdlitz und Zieten! Daß 
die Landwirthschaft nicht die Aufgabe, seines Lebens sei, ahnte er bald. 
In die Reihen der Krieger, auf das Schlachtfeld trieb ihn seine Hel- 
denseele. Glücklicherweiser#erfuhren die äußern Verhältnisse seiner Fami- 
eine große Veränderung; der Prozeß wurde gewonnen und dem Vater 
siel damit das Rittergut Bordenau zu. Nun erlaubte dieser dem 
Sohne, sich dem Militairstande zu' widmen, und schickte ihn in die 
Militairschule zu Wilhelmstein im Steinhuder-See. Der Stiter dieser 
Anstalt, Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, emteckte bald in dem 
Jünglinge einen gesunden kräftigen Geist und gewann ihn lieb. Scharn- 
horst war das Muster eines unermüdlichen Fleißes. Neben neuern 
Sprachen, Geschichte, Geographie, Mathematik, Physik und den Kriegs- 
wissens c#aften, die er mit allem Eifer trieb, las er die Schriften großer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.