Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

372 
sich die drei Monarchen selbst mit ihren Garden. Von Böhmen aus 
sollte es über das Erzgebirge nach Sachsen vorgehen. 
Von Osten her kam das schlesische Heer. Der alte Blücher führte 
es an. Es bestand aus Russen und Preußen, die von Langeron, Sacken 
und York befehligt wurden. 
Das Nordheer kam von Berlin her, und stand unter des Kron- 
prinzen von Schweden Oberanführung; es war aus schwedischen, preu- 
ßischen und einigen wenigen russischen Truppen zusammengesetzt. Bülow, 
Tauenzien und Winzingerode führten sie an. 
Während des Waffenstillstandes erregte das Schicksal der muthi- 
gen Lützow'schen Reiterschaar die allgemeine Theilnahme. Sie hatte 
sich in den Rücken des Feindes nach Franken gewagt, erhielt zu spät 
die Kunde von der abgeschlossenen Waffenruhe, um noch zur rechten 
Zeit über die Elbe zurückzugehen, und wurde noch auf Napoleon's Be- 
fehl bei Leipzig überfallen und größtentheils niedergemacht. Lützow 
selbst schlug sich mit Wenigen durch. 
254. Karl Theodor Körner. 
Morgenroth, Morgeureth, 
Leuchtest mir zum frühen Tod! 
Karl Theodor Körner, der begeisterte Dichter und heldenmüthige 
Kämpfer für die Befreiung des Vaterlandes, wurde am 30. September 
1791 zu Dreoden geboren. Sein Vater war Appellationsrath daselbst 
und ein feingebildeter gelehrter Mann, der mit Schiller und andern 
berühmten Männern Deutschlands in freundschaftlichem Verkehr stand. 
In den ersten Jahren war Theodor ein kränkliches schwächliches Kind 
und mußte deßhalb mit der größten Sorgfalt gepflegt werden. Er zeich- 
nete sich weniger durch frühzeitige Kenntnisse und Talente, als durch 
ein weiches hingebendes Herz, eine lebhafte Einbildungskraft und Fe- 
stigkeit des Willens aus. Erst mit des Körpers Gedeihen entwickelten 
sich seine geistigen Fätsigkeiten. Besondere Neigung zeigte er zur Ge- 
schichte, Naturkunde und Mathematik. Auffallend war sein Widerwille 
gegen die französische Sprache. Mancherlei gymnastische Uebungen ga- 
ben dem Körper Stärke und Gewandtheit; als Jüngling galt Körner 
für einen raschen Tänzer, kühnen Reiter, tüchtigen Schwimmer und beson- 
ders für einen geschickten Fechter. Er war ein großer Freund der Mustk,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.