Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

403 
uns voller Freuden zu: „Euer Quarré gehört unter die Sterne am 
Himmel!“ Endlich brach die Nacht herein. Die letzten Kanonen don— 
nerten bei Lindenau, wo der Feind sich hinter Dämme und Gewäs- 
ser des Sturms erwehrt hatte. Hin und wieder ging noch ein Ge- 
schütz los, und die Schlacht verendete in dem immer schwächer wer- 
denden Röcheln der Verwundeten und Sterbenden. Die Flamme von 
acht rings um uns brennenden Dörfern und die hoch auflodernden 
Wachtfeuer waren die Fackeln, die den weiten schwarzen Todtensaal 
erleuchteten. Unsere elfte Compagnie zählte am Morgen des sechszehn- 
ten Oktobers 210 Mann, und am Abend waren wir noch unser acht. 
Am folgenden Tage fanden sich noch etliche Versprengte wieder ein, so 
daß wir'S bis auf 15 Mann brachten. In dieser Nacht, die dem 
schrecklichsten aller Tage folgte, kam ich nicht viel zur Besinnung. Das 
Stöhnen, Wimmern, Schreien und Röcheln um mich her wollte gar 
kein Ende nehmen. Und als es Tag ward, gingen mir vollends die 
Augen über. Fast alle meine guten, treuen Kameraden waren dahin. 
Ich mußte auf die Seite gehen und mich satt weinen. War's mir doch, 
als ich alles dieses Elend übersah, als müßte ich an der Barmherzigkeit 
Gottes verzweifeln, und doch gerade hatte ich die Güte des Herrn so 
wunderbac im Wetter der Schlacht erfahren. 
273. Das Bülow'sche Korps beim Aufmarsch in die Schlacht. 
(18. October.) 
Es war ein prächtiges Schauspiel. Nie begann wohl ein Heer 
mit heiligerer Begeisterung den Kampf. Bis zum Mittage war der 
Himmel mit einem Nebelschleier bedeckt. Der Wind jagte düstere 
Wolken vor sich her. Der zusammengedrängte Heerzug quoll aus den 
engen Gassen des Städtchens Taucha wie ein Wildbach hervor, bereit 
sich in breiter Strömung in die Ebene zu ergießen. „Eine niedere 
Hügelkette,“ so erzählt Einer, der dabei war, „zog sich vor uns hin, 
welche uns den Anblick des Feindes verbarg und ihm unsern Aufmarsch 
nicht bemerken ließ. Jenseit der Hügelreihe in der Ebene schlug sich 
leichte Kavallerie und Artillerie mit den Franzosen und sicherte unser 
Vorrücken. Von allen Seiten, selbst jenseits Leipzigs sah man die fun- 
kelnden Blitze und hörte das Donnern der Kanoncn. Vor dem er- 
wähnten Hügel formirte sich das Bülow'sche Korps, rechts die Brigade 
Kraft, in der Mitte Borstell, links der Prinz von Hessen-Homburg. 
« 26*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.