Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

73 
sich des Schaudernd nicht erwehren, als er über das Schlachtfeld ritt 
und die unzähligen Opfer darauf erblickte. Um seinem Chan Butu 
die Größe des Sieges zu zeigen, ließ er jebem der gefallenen Christen 
das rechte Ohr abschneiden, damit 9 Säcke füllen und sie ihm übet- 
senden. 
Ein Weheruf ertönte durch ganz Schlesien. Es gab fast keine 
adlige Familie, welche nicht Einen aus ihrer Mitte in der Schlacht 
verloren gehabt hätte. Vor Allen aber schmerzte der Verlust des 
heldenmüthigen Herzogs. Sein blutiger Körper wurde von den Bar- 
baren eine Strecke fortgeschleppt und banm seiner Kleider und Aus- 
zeichnungen beraubt. Sein Häubt aber tremten sie bom Rumpfe, 
steckten es auf eine Lanze und trugen es triumphirend mit umher. 
Die Mutter des edlen Herzogs, die heilige Hedwig, suchte den 
verstümtnelken Leichnam auf dem Schlachtfelde auf. Sie erkannte ihn 
daran, daß er am linken Fuße sechs Zehen hatte. Darauf wurde er 
im Jakobskloster zu Breslau begraben. Ganz Deutschland betrauerte 
den Fall des Helden. Die Mogolen, durch ungeheure Verluste ge- 
schwächt, zogen sich nach Asten zurück. 
47. Das Gottesurtheil zu Burg a. d. Wupper. 
132. 
Es war am Tage Johannes des Täufers im Jahre 1232, als 
Graf Heinrich I. von Berg auf seinem Schlosse Neuenburg a. d. Wupper 
Gerichtstag hielt. Die Lehnsmänner und schöffenfähigen Edlen des 
bergischen Landes, sowie die Lehenbauern und zinspflichtigen Leutte 
waren zum gleichzeitigen Lehenstage gekommen, um den Zins und 
andere Abgaben zu entrichten. Dem Herkommen gemäß wurde das 
Gericht unter einer mächtigen Eiche gehalten, die am südlichen Ende 
des Schloßberges stand. Nach einer feierlichen Messe begannen die 
Verhandlungen. An einem langen Tische saß der Graf mit den Schult- 
heißen und Schöffen. Neben ihm stand ein Edelknabe, der ein 
entblößtes Schwert in die Höhe hielt. Ebenso hatte jeder Schöffe 
ein blankes Schwert in der Hand. Unten an der Tafel stand der 
Herold, zu welchem die Ankläger traten. Als die Versammlung voll-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.