Full text: Lesebuch für Landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern.

— 4 — 
3. Der Ackerbau, eine Schule der Religiosttät. 
In dem Ackerbau erkennen wir die Grundlage aller bürgerlichen Ge- 
selligkeit und Ordnung; in ihm die sicherste, wenn auch nicht immer die 
reichste Quelle des Wohlstandes im Staat und in den Familien; in ihm end- 
lich eine vorzügliche Schule einer frommen, gottergebenen Gesinnung, 
die wir unter dem schönen Namen Religiosität begreifen. 
Zwar der Ewige, dessen allmächtiges Wirken das ganze Weltall durch- 
dringt, hat sich keinem seiner vernünftigen Geschöpfe verborgen. Ein 
geheimer Zug des Herzens führt zu ihm. Es will religiös sein, ehe es weiß, 
daß es soll. Die Vernunft selbst ist eine innere lebendige und unerschöpf- 
liche Quelle seiner Erkenntnis und der aufmerksame Beobachter dessen, 
was ihn umgibt, hat nicht nötig, Landwirt zu sein und den Pflug zu führen, 
um im Auftauchen der Sonne, im Sternenheer, das die Nacht durchschim- 
mert, im Gewittersturm, in der Blume des Feldes, in dem weisen Zu- 
sammenhang aller Dinge den zu schauen, zu bewundern, anzubeten, den das 
Herz so geheimnisvoll ahnt und die Vernunft so unausweichbar erkennt. 
Allein es ist doch nicht zu leugnen, daß von den unzähligen Berufsarten 
und Geschäften, in welche sich das bedürfnisreiche Geschlecht der Sterb- 
lichen teilt, das eine weniger, das andere mehr von der Anschauung der 
großen, herrlichen Natur und dem Andenken an ihren Urheber abzieht 
und daß der Landmann mehr als jeder andere in ihm festgehalten wird. 
Wohin er das Auge wendet, wird er an den Schöpfer und Erhalter aller 
Dinge, an den Allmächtigen, Allweisen, Allessegnenden erinnert und seiner 
unsichtbaren Gegenwart nahegestellt. 
Ich würde die Zeit nicht finden, wenn ich alle Denkmale der Allmacht 
und Güte und Weisheit aufzählen wollte, die ihn in allen Tageszeiten, 
in allen Jahreszeiten, vom Morgenrot des ersten Frühlingstages bis zum 
letzten duftenden Herbstabend, in allen seinen Geschäften unaufhörlich um- 
geben. Der Berg und das Tal, der Grashalm, die Blume des Feldes 
zeugen von Gott. Im Gesang der Lerche, im Säuseln des Abendwindes, 
im Rollen der Gewitter vernimmt er seinen Preis. Aus allen Blumen- 
kelchen steigen Weihrauchdüfte zu ihm empor. Wohin er seine Blicke wendet, 
begegnet ihm sein Gott. Die ganze Natur wird ihm zum Tempel des 
Vaters aller Wesen, in dessen Händen sein Schicksal ruht. Welche andere 
Berufsart erinnert so unaufhörlich, so unausweichlich an die Abhängigkeit 
von Gott, an die engen, unverrückbaren Verhältnisse zwischen dem Sterb- 
lichen und ihm? 
Zwar gestehen wir gerne zu, daß jeder Mensch in jedem Alter, auf 
jeder Stufe des Glückes, in jedem Berufe Gelegenheit genug findet, wenn 
er auf seine Gefahren achten will, seiner Ohnmächtigkeit sich bewußt zu 
werden und den Lenker seiner Schicksale über den Sternen zu suchen und 
zu vernehmen. Allein dies alles zugestanden, steht doch die ackerbauende 
Volksklasse noch in einem besonderen Verhältnisse zu dem Herrn der Natur 
und wird öfter und lebhafter als jede andere an ihre Abhängigkeit von 
ihm erinnert. Der Landmann darf die Fruchtbarkeit des Erdreichs, dem 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.