Full text: Verfassung und Grundgesetze des deutschen Reiches.

— 51 — 
18) das Gesetz, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits= eder Dienst- 
lohnes, vom 24. Juni 1869, 
19) ku6 Geses, betreffend die Gewährung der Rechtshülfe, vom 21. Juni 
1 
20) das Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in 
bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung, vom 3. Juli 18691), 
21) das Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pen- 
sionen und Unterstützungen an Militärpersonen der Unterklassen 
der vormaligen Schleswig-Holsteinischen Armee, so wie an deren 
Wittwen und Waisen, vom 3. März 1870, 
22) das Gesetz wegen Beseitigung der Doppelbestenerung, vom 13. 
Mai 4870, 
23) das Gesetz über die Abgaben von der Flößerei, vom 1. Juni 1870, 
24) das Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes= und 
Staatsangehörigkeit, vom 1. Juni 1870, 
25) das Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, 
musikalischen Kompositionen und dramatischen Werken, vom 11. 
Juni 1870, 
26) das Gesetz, betreffend die Kommandit-Gesellschaften auf Aktien und 
die Aktien-Gesellschaften, vom 11. Juni 1870, 
27) das Gesetz über die Ausgabe von Papiergeld, vom 16. Juni 1870, 
28) das Gesetz die Befugniß der Bundes-Konsuln zu Eheschließungen 
u. s. w., vom 4. Mai 1870; 
II. vom 1. Januar 1872 an, jedoch unbeschadet der früheren Gel- 
tung im Gebiete des Norddeutschen Bundes: 
4) das Gesetz über die Ausgabe von Banknoten, vom 27. März 1870, 
2) das Einführungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen 
Bund, vom 31. Mai 1870, 
3) das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund, vom 31. Mai 
1870 und, 
mit Ausschluß von Hessen südlich des Main, 
4) die Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 
2. November 1867, über das Posttaxwesen im Gebiete des Nord- 
deutschen Bundes vom 4. November 1867, betreffend die Einführung 
von Telegraphen-Freimarken, vom 16. Mai 1869 und betreffend 
die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes, vom 
5. Juni 1869. 
In Hessen südlich des Main werden als Bundesgesetze eingeführt, 
und zwar: 
von Tage der Wirksamkeit dieser Verfassung an: 
das Gesetz, betreffend die Schließung und Beschränkung der öffent- 
lichen Spielbanken, vom 1. Juli 1868, 
das Gesetz, betreffend die Einführung von Telegraphen-Freimarken, 
vom 16. Mai 1869; 
vom 1. Juli 1871 an: 
Gesetz darüber einig, daß eine entsprechende Vermehrung der Mitglieder dieses Ge- 
fhtshofes durch einen Nachtrag zu dessen Etat für 1871 in Vorschlag zu bringen 
ein werde. 
1) Nach dem Schlußprotocoll zum Vertrage mit Bayern vom 23. Novbr. 1870 
Nr. II. findet dieses Gesetz auf Bayern keine Anwendung. 
47
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.