Full text: Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)

Zweites Buch. 
  
Erster Abschnitt. 
Das öffentliche Sachenrecht. 
  
S 33. 
Die Enteignung; Voraussetzungen und Verfahren. 
Gegenüber den im Ersten Buche unseres Besonderen Teiles 
zusammengefaßten Erscheinungen zeigt die Enteignung stark ab- 
weichende Grundzüge. Einneues Gebiet von Rechtsformen 
der Verwaltung tut sich mit ihr auf. 
In Polizeigewalt und Finanzgewalt stand der Staat über dem 
Wechsel und der Mannigfaltigkeit des Lebens der Gesellschaft, 
diesem folgend mit seinen Maßregeln und sich ihm anschließend, 
um es in Ordnung zu halten und um die Geldmittel daraus zu 
ziehen, die es ihm greifbar macht. Jetzt tritt er selbst in dieses 
Leben der Gesellschaft ein, mitten unter die Einzelnen, als der 
wie sie, und doch nicht wie sie, Geschäfte besorgen will, 
äußerliche Mittel fürdiese Zwecke aufstellt und ver- 
wendet, sächliche und persönliche, und dabei in allerlei Berührung 
kommt mit seinen Untertanen, die er in ihrem Dasein und Wirt- 
schaften bald fördert, bald in Anspruch nimmt. Er wird der große 
Unternehmer für alle Nützlichkeiten, die für das Gemeinwohl, 
„Im Öffentlichen Interesse“, geschaffen und besorgt werden sollen, 
der intendant general, wie ihn die französische Rechtswissenschaft 
bezeichnet !, 
Diese seine Wirksamkeit zerfällt nach den bestimmten ein- 
zelnen Zwecken, die da zu verfolgen sind, in die verschiedenen 
öffentlichen Unternehmungen; darüber hier unten II. 
LT — 
' Auecoc, Conf. sur l'adm. In. 8: die Verwaltung „joue le röle d’intendant 
general, d’homme d’affaire de la societe, mais d’intendant ayant autorite“, d. h. 
ste hört darum nicht auf, nach öffentlichem Rechte zu leben. 
Binding, Handbuch, VL. 2: Otto Mayer, Vorwaltungsrecht. II. 2. Aufl. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.