Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— XxXI — 
Das Erzgebirge erfreut sich des mit wahrem Bienenfleiß 
zusammengetragenen Werkes von Köhler: Sagenbuch des Erz- 
gebirges, Schneeberg und Schwarzenberg 1886, das auch 
das böhmische Erzgebirge einschließt und dessen ausgiebige 
Benutzung mir von der Verlagsfirma in dankenswertester Un- 
eigennützigkeit gestattet wurde. Manch wertvollen, bisher un- 
gekannten Beitrag bot ferner der alte Chronist des Erzgebirges, 
der sagenkundige und sagengläubige Mag. Christian Lehmann, 
Pfarrer zu Scheibenberg, in seinen handschriftlichen, der Uni- 
versität Halle gehörigen Collectanea autographa. BRecht brauch- 
bar erwies sich auch das kleine, aber inhaltreiche Büchlein: Aber- 
glaube im Erzgebirge vor fünfzig Jahren. Ein interessanter 
Hutzenstuben-Abend. Elobenstein bei Rittersgrün 1891. Aus 
der Gegend zwischen Penig und Bochlitz lieferten immermanns 
Sagen und Alären aus dem Tale der Zwickauer Mulde, Chemnitz 
1901, aus dem unteren Zschopautale Buchheims poetisches Buch: 
Aus Waldheims Vergangenheit 1900, erwünschte Beiträge. End- 
lich gaben: Ziehnert, Sachsens Volkssagen, Annaberg 1886, 
und Gießler, Sächsische Volkssagen, Stolpen o. J., noch einige 
Ergänzungen. 
Das allzulange verborgene Sagengut des Mleißner Hoch- 
landes habe ich in meinem Sagenbuch der Sächsischen Schweiz, 
Leipzig 1894, ans Licht gebracht. Dank dem Entgegen- 
kommen der Verlagsfirma konnte es hier unbeschränkt verwendet 
werden. 
Für die Landschaft hinter der Dresdner Heide, das Quell- 
gebiet der Röder und Pulsnitz, durfte ich die Handschrift eines 
demnächst erscheinenden Werkes: Sagen und geschichtliche Bilder 
aus Ostsachsen, mit besonderer Berücksichtigung der westlichen 
Lausitz, von Kantor B. Störzner in Arnsdorf benutzen, wofür ich 
dem geehrten Verfasser lebhaften Dank schulde. 
Die Lausitzer Sagen mehrte zunächst eine Nachlese bei Haupt, 
Sagenbuch der Lausitz, Leipzig 1862. Vor allem aber ward 
die höchst wertvolle Sammlung Pilk im Archiv des Vereins für 
Sächsische Volkskunde eine reiche Fundgrube dafür. Meinem 
B’
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.