Full text: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

114 Phosphor — Placet 
Phosphor. Arbeiterschutzvorschriften für Phosphor= und Zündholz- 
fabriken enthält RGes. vom 13. Mai 1884 S. 49, RBek. vom 8. Juli 
1893 S. 209, VO. vom 23. Okt. 1862 S. 570 und 9. April 1886 S. 81, 
Z#. Jahrg. 1877 S. 77, Jahrg. 1878 S. 67. P.-Fabriken, mit 
Ausnahme der für Phosphorpillen (VO. vom 15. Mai 1879), gehören 
zu den nach § 16 der GO. genehmigungspflichtigen gewerblichen An- 
lagen (s. d. ). Sie unterliegen der VO. vom 23. Okt. 1862 S. 570 
und der Revision des Bezirksarztes (Instr. vom 10. Juli 1884 S. 210 
§ 22). Der Verkauf von P. untersteht den der VO. vom 6. Febr. 
1895 S. 15 beigegebenen Vorschriften über den Handel mit Giften 
(s. d.), die in § 7 auch über die Lagerung und in § 18 über die Ab- 
gabe von Ungeziefermitteln (s. d.) das Mötige bestimmen. Herstellung 
und gewerbmäßiger Verkauf von Zündwaren aus weißem oder gelbem 
P. ist bei Strafe bis zu 2000 Ml verboten (Roes. vom 10. Mai 1903 
S. 217). Im übrigen s. Entzündliche Stoffe. 
Pyotogen s. Miineralöle. 
Photographen. Die gewerbepolizeilichen Vorschriften betreffen 
namentlich die Sonntagsruhe und das Wandergewerbe. Während 
der Handel nicht gestattet ist (s. Sonntagsruhe 1 1), sind die Schau- 
fenster der P. geschlossen zu halten (OLG. 7. Aov. 1901 zu § 35 des 
Ges. vom 10. Sept. 1870, Annalen XXIII 211, Fischer XXV 209).2 
Am Totenfestsonntage ist das photographische Gewerbe nicht gestattet 
(MWV0O. vom 18. Jan. 1901, SWB. 49, Fischer XXII 357). Der Betrieb 
von Photographieautomaten, die von Wirten zur Benutzung für die 
Gäste bereitgestellt sind, fällt unter die Bestimmungen über die Sonn- 
tagsruhe im Handelsgewerbe (s. Automaten). P., die ihre Aufnahmen 
im Umherziehen behufs sofortiger käuflicher Berwertung bewirken, 
unterliegen den Vorschriften über das Wandergewerbe (SWB. 1879 
S. 135)..“ Im übrigen s. Urheberrecht, Presse. 
Die Ablieferung der auf Bestellung gefertigten Photographien fällt 
unter Abs. 1, nicht Abs. 2 von § 105b der G0O. (OLb. Köln 31. Aug. 1900, 
Reger 2. Erg. Bd. 211, SWB. 1901 S. 231). 
“ Dasselbe gilt von P., welche die Aufnahme am Orte des Bestellers 
bewirken, die Photographie aber am Wohnorte herstellen und von dort ver- 
senden (Preuß. Ministerium 24. Jan. 1902, Ministerialblatt II 45). — Gegen 
unberechtigtes Photographiertwerden schützt BGB. 8 8232 und Sts. 8s 185 
(Rechtspr. der OLe#. II 313). 
Pikrin. Farben, die Pikrinsäure enthalten, gehören zu den 
giftigen Farben (s. d.), Sprengstoffe, die pikrinsaure Salze enthalten, 
zu den nach § 3 der Bestimmungen vom 15. Juni 1893 (GBl. 1894 
S. 59) von allem Verkehr ausgeschlossenen entzündlichen Stoffen (s. d.). 
Pistolen s. Waffen. 
Placet. Erlasse des röm. Stuhls und Verordnungen allgemeinen 
Inhalts, die von den kath.-geistlichen Behörden erlassen werden, be- 
dürfen, soweit sie in staatliche oder bürgerliche Verhältnisse eingreifen, 
der landesherrlichen Genehmigung, soweit sie dem Gebiete der inneren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.