Full text: Fürst Bismarcks Lebenswerk.

— 72 — 
große Taten vollbringen. Aber davon wollen die Leute nichts 
wissen, und wer auf einen Turm geklettert ist, der sagt: „Ach 
was, mehr als ich hier sehe, kann der da auf dem Berge auch 
nicht sehn; und wenn er sagt, er sieht mehr, dann flunkert er.“ 
Und so denkt jeder Kirchturmpolitiker, er versteht ebensoviel 
wie Bismarck. Nur schade: wenns darauf ankommt, dann 
sieht man, daß Bismarck doch weiter gesehn und mehr ver- 
standen hat. 
Fürst Bismarck war nun aber nach dem französischen 
Krieg in der ganzen Welt berühmt, in fremden Erdteilen fast 
noch mehr als in Deutschland. Und als bald nachher auf der 
Balkanhalbinsel ein großer Krieg zwischen Rußland und der 
Türkei gewesen war, und England und andere Mächte mit 
dem Frieden nicht einverstanden waren, den Rußland mit der 
Türkei geschlossen hatte, da wurde wieder ein großer Kongreß 
zusammenberufen, auf dem die ersten Minister aller großen 
Mächte zusammenkamen. Aber diesmal kamen sie nicht in 
London zusammen und nicht in Paris, sondern in Berlin, 
und wer die Verhandlungen leitete, das war Fürst Bismarck. 
Das war der Berliner Kongreß vom Jahre 1878, auf 
dem man sehn konnte, daß jetzt Deutschland die erste Macht 
der Erde war. 
Aber freilich war auch mit der Gründung des Deutschen 
Reiches noch nicht alles gut und schön auf der Welt. Es 
gibt auch heute noch vieles, was schlimm genug ist und gern 
besser werden könnte; und Fürst Bismarck hat selber manchmal 
gesagt, daß er mit Sorgen in die Zukunft sehe, daß er fürchte, 
sein Werk könne wieder vernichtet werden; Deutschland könnte 
wieder auseinanderfallen in lauter einzelne Länder und wieder 
vom Auslande so verspottet werden, wie es früher war. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.