Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 148 — 
Berlin, 2. Januar 1873 
Unterredung mit dem Kirchenrechtslehrer Dr. Joh. 
Friedrich v. Schulte, betreffend die kirchenpolitische 
Frage.“ 
Bismarck: „Ich begrüße Sie als einen Kampfgenossen. 
zu dem ich so offen reden werde, als verkehrten wir schon 
seit zehn Jahren miteinander. Ich habe als Politiker mich 
früher um kirchliche Fragen nur bekümmert, wenn ein un- 
mittelbares Bedürfnis dazu vorlag. Als das Vatikanum in 
Aussicht stand, habe ich mir gesagt: Wenn wir als Regie- 
rung eines evangelischen Monarchen positiv eingreifen, kann 
das nur geschehen, da wir keine direkten Zwangemittel haben, 
durch Erklärungen über das, was wir tun würden. Solche 
laufen auf Drohungen hinaus, und diese hätte man als Be- 
einträchtigung der kirchlichen Freiheit ausgegeben. Ich habe 
geglaubt, die Majorität der deutschen Bischöfe werde fest- 
halten. Mir ist in der Geschichte nur ein Beispiel bekannt, 
die Uebertragung der absoluten Gewalt an den König in 
Dänemark, daß Personen ihre ganze Existenz einem andern 
selbst opfern. Die Bischöfe haben unsere Zusicherungen, daß 
wir in jeder Weise ihnen beistehen und sie halten würden, nicht 
beachtet, haben sich uns nicht angeschlossen. Als diese Sache 
eintrat, mußte ich mir klar werden: jetzt haben wir nicht 
mehr die einzelnen Bischöfe, sondern den Papst in jedem 
Bischofe vor uns, ich kann also nicht mehr mit dem Erzbischof 
von Köln unterhandeln, sondern bin mir bewußt, daß dieser 
lediglich der Schatten des Papstes ist. Sollte der Staat 
— 
  
*) Lebens-Erinnerungen. Mein Wirken als Rechtslehrer 
mein Anteil an der Politik in Kirche und Staat. Von Dr. Joh. 
Friedrich v. Schulte. Mit dem Porträt des Verfassers in Pho- 
togravüre und Faksimilie. Gießen, Verlag von Emil Roth in 
Gießen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.