Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 383 — 
trag. betr. die Besteuerung des Zeitgeschäftes an der Börse, 
die Unterstützung der deutschen Finanzgeschäfte in der Türkei- 
durch die deutsche Diplomatie, die rumänische Eisenbahnan- 
gelegenheit, die Haltung Bleichröders dabei, die Engagierung 
der österreichischen Regierung mit Baron Hirsch, die Neuralgie 
des Kanzlers.“) 
Berlin, 28. Januar 1883. 
Unterredung mit Moritz Busch. Betreffend die Unter- 
stützung desselben bei einem Aufsatz für Harpers Monthly 
über Bismarck, eine Photographierung des letzteren mit dem 
Barte, seine Verhaßtheit in den Parlamenten, das fran- 
zösische Ministerium Duclêre, Gortschakows Fehler, Speku- 
lationen der auswärtigen Minister, die Verleumdungen Diest- 
*) Moritz Busch, Tagebuchblätter, Bd. III, S. 134—137. 
Nach einer Veröffentlichung in der „Neuen Freien Presse"“ klagte 
Bismarck dem Dr. v. Hönigsberger, der ihm in Gastein in den 
sechziger Jahren behandelte, bei Gelegenheit einer Konsultation 
über seine Nervosität. Er empfinde manchmal das lebhafte Be- 
dürfnis. seine physische Kraft und innere Erregung an dem 
ersten besten Gegenstande auszulassen; er habe oft schwere Mühe, 
um seinen königlichen Herrn für seine Politik zu gewinnen, müsse 
öfters auf Umwegen sich durch allerhand Adjutanten und Schranzen 
durchquälen, und wenn er endlich am Ziel zu sein glaube, dann 
durchkreuze irgendeine familiäre Unterredung alle Pläne, und 
die Sache sei dann einfach umgekrämpelt. „In folchen Augen- 
blicken möchte ich in meiner Nervosität irgendeinen harten Gegen- 
stand mit der Hand zerbrechen.“ Dabei erfaßte er unwillkürlich 
wie um ein Beispiel zu statuieren, in der lebhaften Erinnerung 
an alle diese Kämpfe und an seinen unterdrückten Groll die 
Ecke der dünnen, vielleicht auch etwas morschen Tischplatte, auf 
der seine kräftige Hand geruht hatte, heftiger an, als ihr zu- 
träglich war; sie gab dem Drucke nach und brach entzwei. Unter 
seinen lebhaften Entschuldigungsäußerungen nahm hierauf die 
Konsultation einen gemütlich-heiteren Verlauf. „Braunschweigische 
Landeszeitung“. Nr. 243 vom 25. Juli 1901. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.