— 130 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
J.
der Allerhöchste Erlaß vom 2. März 1908, betreffend die Genehmigung
des Beschlusses der Generalversammlung des Kur- und Neumärkischen
Ritterschaftlichen Kreditinstituts über die Geschäftsbezirke der Uckermärkischen
Ritterschaftsräte vom 17. Dezember 1907, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 18 S. 143, ausgegeben
am 30. April 1908,
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 18
S. 213, ausgegeben am 1. Mai 1908,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 17 S. 89, aus-
gegeben am 23. April 1908,
der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 16 S. 139, ausgegeben am
17. April 1908,
der Königl. Regierung zu Köslin Nr. 18 S. 119, ausgegeben am
30. April 1908,
der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 16 S. 99, ausgegeben am
18. April 1908, und
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 17 S. 173, ausgegeben
am 25. April 1908;
das am 2. März 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
genossenschaft Rös zu Rös im Kreise Cochem durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 20 S. 121, ausgegeben am 14. Mai 1908;
. der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1908, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Geismar im Kreise Fritzlar zur
Schaffung einer Schutzzone für Quelle II der zu erbauenden zentralen
Wasserleitung, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel
Nr. 19 S. 115, ausgegeben am 6. Mai 1908;
.l der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1908, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Crefeld zur Ausführung der
geplanten Ergänzung der Entwässerungsanlagen der Stadt Crefeld, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 20 S. 216,
ausgegeben am 16. Mai 1908;
das am 5. April 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für den Hainichener
Deichverband zu Hainichen im Kreise Delitzsch durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 20 S. 151, ausgegeben am
16. Mai 1908.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 4##
und 1884 bis 1903 zu 2,40 ) sind an die Postanstalten zu richten.