— 187 —
Die Auswechselung der Ratifikationsurkunden ist im Wege des Schriftwechsels
zwischen der Königlich Preußischen Gesandtschaft in Oldenburg und der Fürstlich
Schaumburg-Lippischen Regierung — und zwar mittels Schreibens dieser
Regierung vom 27. Juni d. J. und Schreibens der Gesandtschaft vom 29. Juni
d. J. — bewirkt worden.
Die Fürstlich Schaumburg-Lippische Regierung hat den Staatsvertrag
zwischen dem Großherzogtum Oldenburg und dem Fürstentume Schaumburg-
Lippe vom 23. Oktober 1878 über die Bestellung eines gemeinschaftlichen Ober-
landesgerichts derart gekündigt, daß er mit dem 1. Oktober 1909 außer Kraft
tritt; die Großherzoglich Oldenburgische Regierung hat die Kündigung angenommen.
Berlin, den 20. August 1908.
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten.
Im Auftrage:
Stemrich.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind
bekannt gemacht:
1. das am 21. Juni 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent= und
Bewässerungsverband Grubenhagen zu Grubenhagen (Stadtkreis Elbing)
im Elbinger Deichverbande durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Danzig Nr. 30 S. 249, ausgegeben am 25. Juli 1908;
2. das am 21. Juni 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Karpitz-
koer Entwässerungsgenossenschaft zu Karpitzko im Kreise Bomst durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Posen Nr. 30 S. 437, aus-
gegeben am 28. Juli 1908;
3. das am 24. Juni 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs-
genossenschaft Knakendorf zu Knakendorf im Kreise Dt. Krone durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 30 S. 299, aus-
gegeben am 23. Juli 1908;
4. das am 24. Juni 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Dewitzseen-
Genossenschaft zu Falkenburg im Kreise Dramburg durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Köslin Nr. 31 S. 197, ausgegeben am
30. Juli 1908;