Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1908. (99)

— 203 — 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
1. die Allerhöchste Urkunde vom 27. April 1908, betreffend die von der 
Crefelder Eisenbahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 41 S. 471, 
ausgegeben am 10. Oktober 1908; 
das am 24. Juni 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage- 
genossenschaft Naunheim zu Naunheim im Kreise Mayen durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 43 S. 279, ausgegeben 
am 1. Oktober 1908; 
. das am 3. August 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft Halsdorf-Stockem zu Stockem im Kreise Bitburg 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 36 S. 293) 
ausgegeben am 5. September 1908; 
.das am 3. August 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage- 
  
genossenschaft Repsch zu Repsch im Kreise Neustadt O. S. durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 38 S. 352) ausgegeben 
am 18. September 1908; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1908, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Eilenburg zwecks Anlegung 
eines Schutzgebiets für die Wassergewinnungsstelle der zentralen städtischen 
Wasserversorgungsanlage, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Merseburg Nr. 41 S. 307, ausgegeben am 10. Oktober 1908; 
  
. das am 15. August 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Luppe- 
Wassergenossenschaft zu Wegwitz im Kreise Merseburg durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 37 S. 281, ausgegeben 
am 12. September 1908; 
. das am 15. August 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. 
wässerungsgenossenschaft Sucholohna zu Sucholohna im Kreise Groß 
Strehlitz durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 38 
S. 355, ausgegeben am 18. September 1908;, 
. der Allerhöchste Erlaß vom 24. August 1908, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Ruhr-Lippe Kleinbahnen 
in Soest für die Anlage der Kleinbahnstrecken vom Bahnhofe Neheim. 
Hüsten der Eisenbahn Schwerte—Arnsberg über Ostönnen und Soest nach 
Hovestadt mit Abzweigung von Ostönnen nach Werl, von Werl nach 
Hamm, von Oestinghausen nach Hamm, vom Bahnhofe Neheim-Hüsten 
bis zur Jägerbrücke in Arnsberg und von Niederense-Himmelpforten nach 
der Möhnetalsperre bei Günne unter Außerkraftsetzung des dem Kreise 
Soest unter dem 19. August 1896, dem Kreise Hamm unter dem 
12. Dezember 1898 und dem Kreise Soest sowie dem Landkreise Hamm 
unter dem 16. Februar 1903 für die Kleinbahnen von Neheim-Hüsten 
8 
  
Gesetzsammlung 1908. 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.