Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Sachregister 1910. 5 
Chausseen (Forts.) 
*1 
II. Provinz Westpreußen. 
. Landkreis Elbing, Verleihung des Enteignungs- 
rechts an den Landkreis Elbing zum Bau eines 
Zufuhrwegs zur Kleinbahn Tiegenhof—Lindenau#v# 
Lakendorf über Krebsfelde nach der Hubertschen 
Kanalbrücke (A. E. v. 24. Jan.) 14 Nr. 17. 
III. PHrovinz Brandenburg. 
4lKreis Weststern berg, Verleihung des Enteignungs.- 
rechts an den Kreis Weststernberg für die Anlage 
von Chausseen von Reppen über Steinfahrt und 
Matschdorf bis zur Oderfähre beim Dorfe Aurith 
und von Göritz über Säpzig und Tschernow bis 
zum Haltepunkte Tschernow der Kleinbahn Küstrin— 
Sonnenburg (A. E. v. 15. Sept.) 299 Nr. 9. 
IV. Drovinz Dommern. 
u. Kreig Bütow, Verleihung des Enteignungsrechts 
an den Kreis Bütow für den chausseemäßigen Aus- 
bau der an der Kreischaussee Pomeiske— Buchwalde 
östlich von Jassen beginnenden, über Neuendorf 
verlaufenden und an der Kreisgrenze endenden 
Straße (A. E. v. 16. Juni) 112 Nr. 5. 
V. Provinz Schlesien. 
Kreis Franken stein, Verleihung des Enteignungs- 
rechts an den Kreis Frankenstein für den Bau von 
Chausseen an der Breslau-Glatzer Provinzialchaussee 
bei Baumgarten beginnend und nach Briesnitz 
führend und an jener Chaussee nördlich bei Franken- 
berg beginnend und über Riegersdorf und Briesnitz 
zur Kreischaussee Frankenstein — Silberberg —Volpers. 
dorf bei Schönwalde führend (A. E. v. 30. Mai) 
259 Nr. 1. 
VI. Provinz Hessen-Nassau. 
. Gemeinde Wehen, Verleihung des Enteignungs. 
rechts an die Gemeinde Wehen im Untertaunus- 
kreise für die Anlage eines öffentlichen Weges von 
Wehen nach Orlen (A. E. v. 24. Okt.) 318 Nr. 7. 
VII. Rheinprovinz. 
Gemeinde Sülm, Verleihung des Enteignungerechts 
an die Gemeinde Sülm im Kreise Bitburg zum 
Bau eines öffentlichen Weges von Sülm nach dem 
Bahnhofe Speicher der Eifelbahn (A. E. v. 22. Dez. 
09) 13 Nr. 9. 
Clansthal (Hannover), Eisenbahn EClausthal-Hellerfeld- 
Altenau, s. Eisenbahnen Nr. 11. 
Coblenz (Rheinprovinz), Coblenzer Straßenbahngesell- 
schaft, s. Eisenbahnen Nr. 12. 
Coburg (Sachsen- Coburg= Gotha), Eisenbahn Coburg 
Gäterbahnhof—Ereidlitz, s. Eisenbahnen Nr. 13. 
Cochem (Rheinprovinz), Inkrafttreten des Gesetzes, betr. 
Abänderung des Amtsgerichtsbezirkes, vom 19. De. 
zember 1905 (V. v. 19. Dez.) 322. 
Cöln (Nheinprovinz), Vereinigung der Stadtgemeinde 
Kalk und der Landgemeinde Vingst mit der Stadt. 
gemeinde und dem Stadtkreise Cöln (G. v. 21. März) 23. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt 
Cöln für die Erweiterung des städtischen Verwaltungs. 
gebäudes am Rathauszplatze (A. E. v. 2. Juli) 260 Nr. 7. 
Eisenbahnverbindung zwischen den Eisenbahnlinien 
Cöln —-Bonn und Cöln (Kalk)—Troisdorf, f. Eisen. 
bahnen Nr. 14. 
Crefeld (Rheinprovinz), #nderung des Landgerichts- 
bezirkes (G. v. 9. Juli) 109. 
Creidlitz (Sachsen-Coburg. Gotha), Eisenbahn Coburg 
Güterbahnhof-Creidlitz, s. Eisenbahnen Nr. 13. 
Czersk (Westpreußen), Inkrafttreten det Gesetzes, betr. 
die Errichtung eines Amtsgerichts daselbst, vom 27. Mal 
1906 (V. v. 6. Mai) 44. 
Czymochen (Ostpreußen), Eisenbahn Marggrabowa— 
Czymochen, s. Eisenbahnen Nr. 38. 
D. 
Danzig (Westpreußen), Beitrag des ODanziger Deichver- 
bandes zu den Kosten des Nogatabschlusses (G. v. 20. Juli 
§& 5, 9) 133. 
Verbindungsbahn von Danzig nach dem Holm, 
s. Eisenbahnen Nr. 15. 
Dederstedt (Sachsen), Verleihung des Enteignungsrechts 
an die Landgemeinde Dederstedt im Mansfelder See- 
kreise behufs Erwerbung der für die Wassergewinnungs- 
stelle ihrer zentralen Wasserversorgungsanlage in Anspruch 
genommenen Parzellen (A. E. v. 15. Sept.) 314 Nr. 2. 
Deichverbäude: 
1. Provinz ÖOstpreußen. 
1. Deichverband Kastaunen in Kastaunen im Kreise 
Niederung (Stat. v. 6. Mal) 110 Mr. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.