14 Sachregister 1910.
Gesellschaften, Gerichtsgebühren in Angelegenheiten der-
selben (Pr. G. K. G. §§ 8, 48, 72, 104) 186. — Ge-
bühren der Notare für Beurkundung von Satungen
und Beschlüssen derselben (Geb. O. § 26) 239.
Gesindevermieter, s. Stellen vermittler.
Getterbach- Genossenschaft in Amelsbüren im Landdkreise
Münster (Stat. v. 13. Aug.) 295 Nr. 15.
Gewerbeerlaubnis, Zuständigkeit zur Erteilung usw.
zum Gewerbebetrieb eines Stellenvermittlers (V. v.
25. Juli) 155.
Gewerbegerichte, Kosten in dem Verfahren vor den
Gewerbegerichten in der Rheinprovinz (Dr. G. K. G.
*119) 226.
Gewerkenbuch, Gebühren der Gerichte für die An-
legung usw. desselben (Pr. G. K. G. 5 68) 208.
Gilge, Genossenschaft zur Räumung der Alten Gilge in
Joneiten im Kreise Niederung (Stat. v. 2. Aug.) 295
Nr. 12.
Ginnheim (Hessen-Nassan), Vereinigung dieser Land.
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21.
Glatz (Schlesien), Eisenbahn Neurode Glatz, s. Eisen.
bahnen Nr. 41.
Guesen (Posen), Eisenbahn (Gnesen) Pyszczyn Revier
(Schokken), s. Eisenbahnen Nr. 24.
Göritz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3.
Göschwitz (Sachsen-Weimar-Eisenach), Eisenbahn Weimar-
Göschwitz, s. Eisenbahnen Nr. 56.
Goldapgar-See, Ausbau zum Staubecken, s. Staat.
Golzow (Brandenburg), Kleinbahn Färstenwalde-Golzow—
Wriezen, s. Eisenbahnen Nr. 34.
Greifenberg (Pommern), Stuchower Bach-Entwässerungs.
genossenschaft in Greifenberg i. Pom. (Stat. Nachtr. v.
21. März) 74 Nr. 1.
Gremmin (Sachsen), Schötlache-Genossenschaft in Gremmin
im Kreise Bitterfeld (Stat. v. 28. Aug.) 298 Nr. 4.
Grenzdorsf B (Westpreußen), Deich- sowie Ent- und
Bewässerungsverband des Norderhakens (Gemarkung
Grenzdorf B und Stutthof) im Marienburger Deich-
verbande zu Grenzdorf B im Kreise Elbing (Stat. v.
22. Mai) 112 Nr. 1.
Grenzhausen (Hessen-Nassau), Straßenbahn Höhr—Grenz.
hausen, s. Eisenbahnen Nr. 12.
Groß Grieben (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 1.
Groß Häuslingen (Hannover), Kleinbahn Verden-
Groß Häuslingen —Walsrode, s. Eisen bahnen Nr. 54.
Groß Köllen (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft
Groß Köllen daselbst im Kreise Rössel (Stat. v. 1. Dez. 09)
8 Nr. 5.
Großlinde (Posen), Entwässerungsgenossenschaft Dobezyn-
Großlinde in Großlinde im Kreise Schrimm (Stat. v.
20. Jan.) 14 Nr. 16.
Groß Ragauen (Ostpreußen), Genossenschaft zur Regu-
lierung der Ragawisze zu Groß Ragauen im Kreise
Darkehmen (Stat. Nachtr. v. 26. Juli) 295 Nr. 10.
Groß Tworsewitz (Posen), Entwässerungsgenossenschaft
Groß Tworsewitz daselbst im Kreise Lissa (Stat. v. 8. Nov.
09) 8 Nr. 2.
Grünfließt, Meliorationsgenossenschaft der Grünstieß.
niederung in Grünkirch im Kreise Hohensalza (Stat. v.
3. Okt.) 316 MNr. 4.
Grünkirch (osen), Meliorationsgenossenschaft der Grün.
fließniederung daselbst im Kreise Hohensalza (Stat. v.
3. Okt.) 316 Nr. 4.
Grundbuch, Wiederherstellung eines teilweise abhanden
gekommenen Grundbuchblatts des Amtsgerichts in Essen
(V. v. 29. Nov.) 315.
Bezirke, für die während des Kalenderjahrs 1909
die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie Bezirke,
für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von
der Anlegung ursprünglich ausgenommenen Grundstücke
als angelegt gilt (Bek. v. 18. Jan.) 3.
Bestimmung der Ausschlußfristen für Anlegung des
Grundbuchs in einzelnen Amtsgerichtsbezirken, s. unter
Ortsnamen der letzteren.
Gebühren der Gerichte in Grundbuchsachen (Pr. G.
K. G. 8§ 39, 57 bis 70, 108, 132) 196. — desgl.
der Notare für Anträge in Grundbuchsachen (Geb. O.
69)) 234.
s. Bahngrundbuch, Berggrundbuch.
Grunddienstbarkeit, Berechnung des Wertes einer
Grunddienstbarkeit beim Ansatze der Gerichtsgebühren
(Pr. C. K. G. § 21 Nr. 4) 190.
Grundschuldbriefe, Gebühren der Gerichte für Er-
teilung usw. derselben (Pr. G. K. G. § 67) 208.
Grundschulden, Gebührenberechnung für Eintragung usw.
in das Grundbuch (Pr. G. K. G. §§ 59 bis 67) 206.
Gruntowitz (Posen), Entwässerungsgenossenschaft Grunto-
witz daselbst im Kreise Wongrowitz (Stat. v. 22. Mai)
112 Nr. 2.
Gudgallen (Ostpreußen), Entwässerungs. und Drainage-
genossenschaft zu Palentienen-Gudgallen im Kreise Ragnit
(Stat. Nachtr. v. 20. Juli) 294 Nr. 5.