28
Palentienen (Ostpreußen), Eutwässerungs · und Drainage ·
genossenschaft zu Palentienen · Gudgallen im Kreise Ragnit
(Stat. Nachtr. v. 20. Juli) 294 Nr. 5.
Pempersin (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft
Sittnow. Pempersin in Sittnow im Kreise Flatow (Stat.
v. 28. Nov. 09) 8 MNr. 4.
Pensionsanstalten, Gebührenfreiheit in gerichtlichen An-
gelegenheiten (Pr. G. K. G. § 8) 186.
Perlin (Pommern), Mersin-PVerliner Meliorationsgenossen.
schaft in Groß Perlin im Kreise Lauenburg i. Pomm.
(Stat. v. 3. Aug.) 295 Nr. 14.
Pfandbriefanstalten, Genehmigung der Satzung der
Deutschen Pfandbriefanstalt in Posen (A. E. v. 4. Sept.)
299 Nr. 5.
Genehmigung des achten Nachtrags zu dem Statute
für das Berliner Pfandbrief. Institut vom 8. Mai 1868
(A. E. v. 7. Febr.) 45 Nr. 2.
Pfandrecht, Berechnung des Wertes von Dfandrechten
beim Ansatze der Gerichtsgebühren (Pr. G. K. G. 8§ 21
Nr. 3) 190.
Pfandverkauf, Gebühren der Gerichte für Anordnungen
über denselben (Vr. G. K. G. § 101) 220.
Pfarreien, in welchen Fällen Pfarreien von der Jahlung
der Gerichtsgebühren befreit sind (Pr. G K. G. § 8) 186.
Pflegschaft, Bestimmungen über Gerichtskosten in Dfleg.
schaftssachen (Pr. G. K. G. §§ 84, 91 bis 95) 215.
Pförtner bei der Eisenbahnverwaltung, Umzugskosten
(V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 4) 290.
Plania (Schlesien), Vereinigung der Landgemeinde Plania
und des Gutsbezirkes Plania mit der Stadtgemeinde
und dem Stadtkreise Ratibor (G. v. 21. März) 18.
Pleschen (Posen), Vermehrung der Deputierten der
Landgemeinden im Kreistage des Kreises Pleschen (V.
v. 12. April) 39.
Polizeipräsident in Berlin, Juständigkeit zur Erteilung
der Erlaubnis zum Gewerbebetrieb eines Stellenver-
mittlers für Bühnenangehörige (V. v. 25. Juli § 2) 155.
Posen, Genehmigung der Satzung der Oeutschen Pfand-
briefanstalt in Posen (A. E. v. 4. Sept.) 299 Nr. 5.
Postgebühren, Erstattung derselben in gerichtlichen An-
gelegenheiten, s. Auslagen.
Präsident (Westfalen), Eisenbahnen Bochum Nord—
Präsident und Präsident-Riemke, s. Eisenbahnen
Nr. 6.
Praunsheim (Hessen- Nassau), Vereinigung dieser Land.
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21.
Sachregister 1910.
Prester (Sachsen), Vereinigung dieser Landgemeinde mit
der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Magdeburg (G.
v. 21. März) 18.
Preungesheim (Hessen-Nassau), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21.
Preußische Zentral = Genossenschaftskasse, Fest-
stellung des Etats derselben für das Etatsjahr 1910
(G. v. 2. Juni §8 2) 75.
Priemern (Sachsen), Drainagegenossenschaft Losse. Prie-
mern in Losse im Kreise Osterburg (Stat. v. 30. Mai)
139 Nr. 2.
Prosnitz (Pommern), Prosniter Melierationsgenossen-
schaft daselbst im Kreise Rügen (Stat. v. 8. Dez. 09)
13 Nr. 5.
Proteste, Gebühren der Gerichte für die Aufnahme von
Protesten (Pr. G. K. G. § 49 Nr. 4) 201.
Provinzialrat, Anhörung desselben bei zwangsweiser
Vereinigung öffentlicher Feuerversicherungsanstalten (G.
v. 25. Juli §& 13) 245.
Prust (Westpreußen), Eisenbahn Prust. Bagnitz-Tuchel,
s. Eisenbahnen Nr. 46.
Puffendorf (Rheinprovinz), Kleinbahn Jülich—Kirch-
berg usw. Puffendorf, s. Eisenbahnen Nr. 30.
Pyszczyn (Posen), Eisenbahn (Gnesen) Pyszezyn Revier
(Schokken), s. Eisenbahnen Nr. 24.
O.
Quicka (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft Gutten-
Quicka in Gutten E im Kreise Johannisburg (Stat. v.
22. April) 74 Nr. 6.
R.
Raadt (Rheinprovinz), Vereinigung dieser Landgemeinde
mit dem Landkreis Essen (G. v. 21. März § 2) 25.
Rachlau (Schlesien), Rachlauer Wiesengenossenschaft da-
selbst im Kreise Hoyerswerda (Stat. v. 30. Juni) 268
Nr. 6.
Radevormwald (Rheinprovinz), Eisenbahn (Brügge)
Oberbrügge -Radevormwald, s. Eisenbahnen Nr. 9.
Ragawisze, Genossenschaft zur Regulierung der Raga-
wisze zu Groß Ragauen im Kreise Darkehmen (Stat.
Nachtr. v. 26. Juli) 205 Nr. 10.
Ratibor (Schlesien), Vereinigung der Landgemeinde Plania
und des Gutsbezirkes Plania mit der Stadtgemeinde und
dem Stadikreise Ratibor (G. v. 21. März) 19.