Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

— 212 — 
1. 
Der im Eingange bezeichnete Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg 
vom 20. Juli 1853 wird dahin geändert: « 
I. Der Artikel 25 erhält folgenden Abs. 2: 
Das Eigentum und die Verwaltung der Chaussee kann im 
Einverständnisse der beiden Staatsregierungen ganz oder für Teil- 
strecken an oldenburgische öffentliche Verbände mit der Wirkung 
übertragen werden, daß die Verpflichtung zur Unterhaltung, soweit 
die Ubertragung erfolgt, von Preußen und seinen Kommunal= 
verbänden auf die oldenburgischen Verbände übergeht und die 
Verpflichtung dieser Verbände nicht ohne Zustimmung Preußens 
aufgehoben werden darf. 
II. Im Artikel 28 Abs. 2 werden hinter dem Worte „Armenverbänden“ 
die Worte eingeschaltet: 
„sowie aus der Sielacht, wozu sie bisher gehörten“. 
III. Der Artikel 28 Abs. 3 wird aufgehoben. 
82. 
Dieser Vertrag soll ratifiziert werden. 
Die Auswechselung der Ratifikationsurkunden soll sobald als möglich in 
Berlin stattfinden. · 
Der Vertrag tritt sofort nach der Auswechselung der Ratifikationsurkunden 
mit der Maßgabe in Kraft, daß, soweit das Eigentum und die Verwaltung der 
Chaussee (61 Nr. —) auf oldenburgische Verbände übertragen wird, zwischen 
diesen und den übertragenden preußischen Verbänden ein früherer Zeitpunkt 
für den Ubergang des Eigentums und der Verwaltung vereinbart werden kann 
und daß die preußische Stadt Wilhelmshaven, die bisher zur Rüstringer- 
Kuyphauser Sielacht (§ 1 Nr. II) gehörte, als mit dem 1. Januar 1911 aus ihr 
ausgeschieden gilt. 
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten diesen Vertrag unterzeichnet 
und ihre Siegel beigedrückt. 
So geschehen in zweifacher Ausfertigung, Berlin, den 10. Februar 1912. 
(L. S.) v. Kiderlen-Waechter. 
(L. S.) v. Eucken-Addenhausen. 
—.—4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.