Sachregister 1912. 7
Dambitsch (Posen), Dambitscher Drainagegenossenschaft
daselbst im Kreise Lissa (Stat. v. 11. März) 58 Nr. 5.
Damme (Oldenburg), Kleinbahn Bohmte-Hunteburg—
Damme, s. Eisenbahnen Nr. 79.
Danziger Höhe (Kreis in Westpreußen), Verleihung des
Enteignungsrechts an den Kreis Danziger Höhe für die
Anlagen zur Übertragung und Verteilung des von der
Kraftstation bei Straschin-Prangschin erzeugten elektrischen
Stromes innerhalb des Landkreises Danziger Höhe,
jedoch ausschließlich des südlich der Chaussee von Lang-
fuhr nach Brösen belegenen Teiles (A. E. v. 9. Juli)
216 Nr. 8.
Deep (Vommern), Kleinbahn Treptow a. RegaDeep,
s. Eisenbahnen Nr. 28.
Defekte der Beamten der Eichverwaltung (G. v. 3. Juni
82) 129.
Deichangelegenheiten, Abänderung der Allerhöchsten
Verordnungen vom 27. Dezember 1897 und vom
4. August 1904 zu der Deichschauordnung im Herzogtum
Magdeburg vom 28. April 1721 (V. v. 5. Aug.)
217 Nr. 18.
Deichverbände:
I. Provinz Ostpreußen.
1. Bruckschwawiesen-Deichverband in Jaagschen
im Kreise Memel (Stat. v. 30. Aug.) 221 Nr. 10.
2. Deichverband Heiligenwalde in den Kreisen
Rönigsberg und Wehlau (Stat. Nachtr. v. 11. März)
50 Nr. 7.
II. Provinz Westpreußen.
3. Deich= sowie Eut- und Bewässerungsverband des
Dubashakens im Marienburger Deichverbande zu
Grenzdorf B im Kreise Elbing (Stat. v. 29. Jan.)
42 Nr. 6.
III. Provinz Pommern.
4. Deichverband Adlig-Bartelshagen-Dabitz in
Barth im Kreise Franzburg (Stat. v. 29. Nov. 11)
7 Nr. 1.
5. Paulsdorf- Stepenitzer Deichverband in Stepe-
nitz im Kreise Kammin (Stat. v. 3. Okt.) 228
Nr. 6.
6. Schwenzerbach. Deichverband in Kammin im
Kreise Kammin (Stat. v. 27. Sept.) 228 Nr. 3.
IV. Provinz Schlesien.
7. Döbern-Riebniger Deichverband (Stat. Nachtr.
v. 24. Jau.) 42 Nr. 5.
Deichverbäude (Forts.)
8. Katzbach-Deichverband in Siegnitz (Stat. Nachtr.
v. 27. Ang.) 221 Nr. 8. «
QMUZIIOLngknlIetDekchpevbaudiuMntkau
im Kreise Rothenburg i. O. L. (Stat. v. 21. Okt.)
232 Nr. 4.
10. Straduna-Jywodczützer Deichverband (Stat.
Nachtr. v. 24. Jan.) 42 Noe. 4.
V. Provinz Schleswig-Holstein.
11. Deichverband zur Herstellung und Unterhaltung
einer Sommerbedeichung in den Gemarkungen Astrup,
Bröns und Haverwatt im Kreise Hadersleben
(Stat. v. 9. Juli) 216 Nr. 6.
12. Deichverband Büngerkoog, Gemarkung Dörpstedt,
im Kreise Schleswig (Stat. v. 19. April) 115 Nr. 8.
13. Deichverband für eine Sommerbedeichung auf dem
linken Eiderufer in den Gemarkungen Breiholz
und Hamdorf im Kreise Rendsburg (Stat. v.
29. März) 114 Nr. 2.
14. Nesserdeicher Generalschleusenkommune in Lunden
im Kreise Norderdithmarschen (Stat. v. 24. Sept.)
224 Nr. 4.
VI. Provinz Hannover.
15. Escher-Ruthen-Oberndorf-Laaker Deich- und
Schleusenverband in Oberndorf im Kreise Neuhaus
a. Oste (Stat. Nachtr. v. 18. März) 59 Nr. 11.
16. Warstader Deich- und Schleusenverband in War-
stade im Kreise Neuhaus a. Oste (Stat. v. 8. Juni)
194 Nr. 7.
VII. Rheinprovinz.
17. Genehmigung der Auflösung des Cölner Deich-
verbandes (A. E. v. 3. Sept.) 221 Nr. 12.
Deutsche Sprache, Beherrschung derselben ist Erfordernis
für die Wählbarkeit zu Kuappschaftsältesten und Schieds-
gerichtsbeisitzern (Knappschaftsgesetz 58 52, 73) 158.
Deutsch Krone (Westpreußen), Underung des Umts-
gerichtsbezirkes (G. v. 27. April) 56.
Deutschtum, Stärkung des Deutschtums in einigen Landes-
teilen (Besitzsestigungsgeseßz) (G. v. 26. Juni) 183.
Diensteinkommen, Deklaration und Ergänzung des § 24
des Gesetzes über das Diensteinkommen der Lehrer und
Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen vom 26. Mai
1909 (G. v. 5. Juli) 191. "
Dienstvergehen der Beamten der Eichverwaltung (G. v.
3. Juni § 2) 129.