Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1914. (105)

— 53 — 
Preußische Gesetzsammlung 
  
  
Jahrgang 1914 Nr. 12. 
Inhalt: Verordnung. betreffend die Ausgestaltung der Wasserbeiräte, S. 63. — Verordnung, betreffend 
das Landeswasseramt, S. öö. — Verordnung über das Inkrafttreten des Wassergesetzes vom 
7. April 1913, S. #⅝§= — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rangverhältnisse der Beamten 
des Landeswasseramts, S. 64. 
(Nr. 11345.) Verordnung, betreffend die Ausgestaltung der Wasserbeiräte. Vom 7. Januar 1914. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., 
verordnen auf Grund der 9§P 367 bis 369 des Wasesergesetzes vom 7. April 1913 
(Gesetzsamml. S. 53), was foldgt: 
1. 
Die Wasserbeiräte für die Provinz Brandenburg und die Stadt Berlin 
sowie für die Rheinprovinz zählen je achtzehn, die übrigen Wasserbeiräte je zwölf 
zu wählende Mitglieder. 
82 
Für jedes Mitglied ist ein Siellvertreter zu wählen, der im Falle der 
Behinderung des Mitglieds eintritt. 
83 
Die von der Landwirtschaftskammer, den Handelskammern (amtlichen 
Handelsvertretungen) und den Handwerkskammern zu wählenden Mitglieder ver- 
teilen sich auf die wahlberechtigten Körperschaften nach folgendem Plane: 
  
  
  
  
  
  
· Handels- 
Landwirt. kammern Handwerks- 
Wasserbeirat für die Provinz schafts- (amtliche * · 
kammeruHMIdklstksanmmu 
tretungen) 
Ostpreußen ..................... ... 4 3 1 
Westpreußen 4 3 1 
Brandenburg und die Stadt Berlin .. . . 6 5 1 
Pommen 4 3 1 
Vosen ... 4 3 1 
Schlesen 4 3 1 
Sachsen ....................... . .. 4 3 1 
Schleswig-Holstein ................... 4 3 1 
Hannoer 4 3 1 
Westfalen 3 4 1 
Hessen· Nassau .................. .... 4 3 1 
Rheinprornz 5 6 1 
Gesetzsammlung 1914. (Nr. 11345—11348.) 13 
Ausgegeben zu Berlin den 20. April 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.