641
Vermsg Armee-Befehl vom 22. Februar
avancirte im Artillerie-Regimente der Haupt-
mann Karl von Zoller zum Masor. —
Der Fuhrwesens-Kommandant, Haupt-
mann Regnier wurde wieder zum Ariille=
rie-Regimente wersezt, und dagegen dein Ar-
killerie-Haupemande Roppelt das Fuhr-
wesens-Kommando einstweilen übertragen. —
Der General-Masor von Brüssel err
biele die Erlaubniß, die Uniforme à la zuite
der Armee zu tragen.
Vermog UArmee= Befehl vom 26. Februar
wurde, stait des zum Masor im Artillerie=
Regimente beförderten Hauptmanns und
Adjutanten von Zoller, der Areillerie-Ober=
lieucenann Mejsje zum Adjutanten des
General = tieutenants von Mansen ers
nannt.
Vermög Urmee-Befehl vom 29. Februar
wurde der im 4. tinien-Infanterie-Regimente
eingereiht gewesene Staabs-Chirurg Weinz
in lezterer Eigenschaft bei der im Felde ster
benden 1. Division angestelle, und dagegen
der Bataillons-Chirurg des a. leichten Infan=
terie-Bataillons Dierfurt, Jakob Haag,
zum Regiments-Chirurgen im 4. tinien"
Infanterie Regimente befördere.
Die dadurch im 2. leichten Infanterie-
Bataillon Dierfurt ofsen gewordene erste
Bataillons-Chirurgen-Stelle wurde dem Me-
diciner Dr. Johann Ferdinand Haller ver-
lieben.
Im 1. Dragoner-Regimente Minuecci
avancirte der Unter-ieutenant Karl Baron
Gailing zum Ober-lieutenont, und der
642
Junker Friedrich Müller zum Unter-lieu-
tenanc.
Der Gemeine des g. A##len= Infanterie,
Regiments Herzog Karl, Thxodor Pbilipp
Hügler, wurde zum Unterlieutenant im
nemlichen Regimente, und der Platz-Adjutant
zu Vorchheim, Unter Lleutenant Andreas
Thum, zum Ober-tieutenant befördert.
Verleihbung
des kaiserlich : frauzösischen Ordens der
Ebren-tegien an Baiexische Offiziers und
Soldaten.
Seine Majestaͤt der Kaiser der Franzosen
und König von Italien, Napoleon, er-
tbeilten, als einen besonderen Beweis Ibrer
wohlwollenden Gesinuungen, und Ibrer Acht-
ung für die brave Baierische Armee, nachster
benden Offiziers und Soldaten die Dekoration
der Ebren= tegien:
Den Obersten: Kure Graf Seyde-
wits, vom 2. Dragoner-Regimente; Joseph
Graf Berchem, vom 3. tinien-Infanterie-
Regimente. #
Dem O.berst-tieutenant
Graf Spreti, von der Urtillerie.
Den Majors: Anton Baron Rech-
berg, vom 2. Cheveauxlegers-Regimente;
Ferdinand Hoffnaaß, vom 3. linien= In-
fanterie: Regimente; Johann Harscher,
vom 3. Ebeveaurlegers-Regimente; Karl von
Gedoni, vom 7. linien-Infanterie-Re"
gimente.
Den Kapitäns: Georg Baren loh--Z
berg, vom z. DragonerFRegimente; Karl
Sales