828
Ende des Jahres noch nicht abgeurtheilet.
Als verurtheilt sind angegeben:
wegen Mönzfälschunn 2
: Mord . . . . 1
„ Injurien . . . 2
Diebstal. ..
„: Raub . . . . 1
* Betrug 5
Summe . 31
D. Bezirk des Hofgerichts M ünchen.
Es wurden 635 Individuen prozesstrt,
von welchen 318 Cunter diesen 15 auf Ver-
dacht) verurtheilt, 2z von der Instanz,
74 vollkommen absolvirt worden sind; ror
blieben unabgeurtheilt für das gegenwärrige
Jahr. Die Zahl der Umersuchungs-Pro-
zesse beträgt §58, welche in Vergleichung
mit dem Jahre 18os um 13 vermindert ist.
Verbrechen gegen das Eigenthum haben zu-
genommen; die Untersuchungen wegen Dieb-
stal sind von 227 auf z87, wegen Vieh-
diebstal (Abigeat) von 21 auf 36, wegen
Wilddiebereien von 37 auf 57 gestiegen;
dagegen haben sich z. B. die Untersuchungen
wegen Raubmord um 3, wegen Raub um
8, wegen Brandstistung um a verringert.
Die Zahl der Verurtheilten ist
wegen Widersezung gegen die Obrig-
keit . .
Gefangnißerbrechung
Urphedebruch . .
Todschlag. . ..
Kindermord . . .
"r "e "5
bv PF U !
* S2 f1
824
wegen Verwandtenmord
* Kindsaussezung .
-Verwundung . .
-Selbstvekstümmelung. .
-ggefaͤhrliche Bedrohungen .
-Diebstal . . . . 186
„ Wiehdiebstal . 226
Milddieberei . 42
Raub . . . . 3
„ Kirchenraub . . . 1
* Füölschung und Betrug . 227
puncto vagi 11
Theilnahme, Unterschleifgeben 9
Ehebruch . . . 6
Blut schande . 1
Drei: oder mehrmalige Leicht-
fertigkeit . . 5
2 * n
* Verdacht . . . 15
Summe . 348
E. Bezirk des Hofgerichts Strau—
bing.
Verglichen mit dem Jahre 1805 zeigt
sich eine Minderung um 5 Inkulpaten,
deren Totalsumme 442 beträgt. Davon
wurden 288 (unter oiesen 38 aus Verdacht)
verurtheilt, 20 losgesprochen, 27 von der
Instanz absolvirt; 15 wurden abgeliefert an
Militärbehörden rc. oder starben im Ge-
fängniße; 93 kamen noch unverurtheilt in
das laufende Jahr. Im Einzelnen haben
sich in Vergleichung mit rgos die Unterfu-
chungen wegen Mord und Todschlag um 7,
wegen Mord zwischen Ehegatten um 3,
wegen Meuchelmord um 4, wegen Ver-