Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1165 
den bisberigen Polizei-Kommissär in Augs- 
burg, Franz Anton von Cbrismar, 
zum Polizei-Direktor in Ulm, so wie an 
dessen Stelle den bisherigen Rathsacceßisten 
bei der königlichen tandesdirektion in Schwa- 
ben, Ignaz von Teng, als Polizei= 
Kommissär in Augsburg in ernennen be- 
schlossen. 
Durch eine allerhöchste Ennschleßung vom 
2 Sten Juni wurde der königliche Holizei- 
Kommiffär Gruber in tandshur als Poli- 
zeidirektor daselbst ernannt, und demselben 
sonach die Uniforme der Polizeibeamten der 
zweiten Klasse bewilliget. 
Gemäß allerhöchster Entschließung vom 
26ten Juni ist der bisberige tandesdirek- 
rionsrath zu Bamberg Freyherr von Küns- 
berg jum böniglichen obersten Bergrath 
ernannt, und in dieser Eigenschaft zum 
königlichen obersten Bergamte bieber ver- 
sezt worden. 
Bei der königlichen Zeutral: Hofbiblio, 
tbek in München baben Seine Majesiät un- 
ter dem 1 7ten Juni gelegenheitlich der durch 
den Tod des gewesenen Sekretirs Mathias 
Bernbard erfolgten Vakatur nachstehen- 
de Beförderungen eintreten zu lassen be- 
schlossen: 
Der bisberige erste Seriptor der Zentral- 
bofbibliorhek Peter Schrankello wur- 
de zur erledigten Sekreiährs-Scelle befördert. 
In die Stelle des ersten Scriptors rückte 
der bisherige zweite Scriptor, Bernhard 
Josepb Docen vor. 
Die Stelle des zweiten Seriptors wurde 
  
1166 
durch den bisberigen Polizei: Offizianten, 
Johann Jakob. No#t ersezt. 
Durch eine allerböchste Entschließung vom 
2. Juli wurde der Rechtspraktikant Fer- 
dinand Freiherr von Geeböck als Te- 
tuar bet dem königlichen tandes-Kommissa- 
riat in Ulm ernannt. « 
DemGrafenWilbelmvonlBkock 
dorf auf Schney wurde durch eine aller- 
boͤchste Entschließung vom 24. Juni die Be- 
willigung, den koͤniglichen Daͤnischen Dane- 
brog-Orden tragen zu duͤrfen ertheilt. 
Durch eine allerböchste Entschließung vom. 
29. Juni wurde der kbnigliche" Baierische 
hieurenant des r. Chevaurlegers-Regimenes, 
König, Josepp ven Train mit der ve- 
nia actatis begnadiget. 
Seine Majestät baben unterm #4. Juni 
dem Driester Rikolaus Pichi aus Kol- 
mar, welchem zugleich das Baierische Indi- 
henat ertheilt wurde, das erledigte Benest- 
zium zu Gargellen in Vorarlberg zu vertei- 
ben, dann unterm 29. den bisberigen Pfar- 
rer in Emmering, tandgerichts Dachau- 
Franz KXaver Fischer auf die durch den 
Tod des Driesters Georg Amadeus 
Kammerleher in Erledigung gekommene 
Pfarrei Emmering im tandgerichte Schwa- 
ben allergnädigst zu befördern geruhet. 
Seine Masestät haben unterm 7. Juli die 
durch den Tod des Priesters Thomas Galk 
lenbacher in Erledigung gekommene Pfar- 
rei Gamersbof, tandgerichts Moosburg, dem 
bisberigen Pfarter in Priel, Simon Kir— 
mayer allergnaͤdigst zu uͤbertragen gerubet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.