1179
Aktuaren, d. zwei Kanzellisten, e. einem Stadt-
gerichtsdiener, k. einem Gefangenwaͤrter.
An Gehalt empfaäͤngt: a. der Stadt-
oberrichter 1300 fl., b) jeder Stadtgerichts-
Rath 1000 fl., c. der erste Altuar zoo fl.
d. der zweite Aktuar 400 fl., e der erste Kan-
jellist 400 fl., f. der zweite Kanzellist 250 fl.,
g. der Sradtgerichtsdiener 30 fl., h. der
Gefangenwärter 450 fl. — Der ganze Be-
soldungsstand des Stadtgerichts beträgt sohin
5650 fl.
Ernannt werden: a. Als Stadtoberrichter
der bisherige Stadtgerichts-Direktor, Fer-
dinand von Spies, b. als Stadtgerichts-
Räthe der bisherige Instiz Amemann zu Burg-
than, Karl Hohenstein, und der bishe-
rige Stadtgerichts= Assessor, Christian Frie-
derich Emanuel Meusel, c. als erster Ak-
tuar der bisherige Stadtgerichts-Registrator
Johann Georg Wilhelm Stephan Crämer;
d. als zweiter Aktuar der biöherige Stadtge-
richts-Ingrossator, Johann Wilhelm Nu-
han; e. als erster Kanzellist der bisherige
Stadtgerichts = Kopist, Georg Mathias
Frank; als zweiter Kanzellist der bishe-
rige Revisions-Assistent, Johann Adam;
g. als Gerichtsdiener verbleibt Johann Lo-
renz Schwarz, und eben so: h. als Gefan-
genwärter, Johann Melchior Stillerant.
Die nähere Geschäfts-Anweisung, besonders
in Hinsicht des subalternen Personals, wird der
Landesstelle eiuvernehmlich mit dem Vorstande
überlassen. Die Gehalte sind vom ersten des
lausenden Monats an zu rechnen, die liquidir-
#en Mehrgenüße werden den betreffenden In-
1180
dividuen lebenslaͤnglich belassen, alle Sporteln
und Taxen-Bejuͤge aber fortan ohne irgend
eine privative Theilhabung zur Kasse verrechnet.
B. In Beziehung auf die Polizei-
Direktion.
Das Personal der Polizeidirektion bestehe:
a. in einem Polizei Direktor, b. zwei Po-
lizei= Aktuaren, c. einem Polizei Offizianten,
d. zwei Kanzellisten, e. einem Polizei= Korpo-
ral, k. sechs Polizei= Dienern.
An Gehalt beziehr: g. der Polizei-Di-
rekter 1300 fl., b. der erste Aktuar 700 fl.,
. der zweite Aktuar 350 fl., d. der Polizei-
Osfiziant 70 fl., e. der erste Kanzellist 4co fl.,
f. der zweite Kanzellist 250 fl., g. der Polizei-
Korpotal mit Einschluß des Monturgeldes
273 fl., h. jeder Polizeidiener einschluͤßig
der Montur 218 fl. Wonach der ganze Be-
soldungsstand der Polizeidirektion auf 5481 fl.
zu stehen kommt.
Ernannt werden: 3. als provisorischer Po-
lizel-Direktor der vormals Kaisereheimische
Pfleger, Karl von Luzenberger; b. als
erster Aktnar der bisherige Polizei. Inspektor,
Johann Ulrich Müller; c. als zweiter Ak-
tuar der bisherige Registraturs-Assistent,
Johann Georg Gottfried Bomhard: dl.als
Polizei -Offiziant der bisherige Justizamts=
Registrator und Ingrossator, Heinrich Ki,
binger; e. als erster Kanzellist der bishe-
rige Magistrats: Kopist, Wilhelm Karl
Schellhaß; L als zweiter Kanzellist der bis-
herige Magistrats-Accessist, Daniel Anton
Raab; g# als Polizei-Korporal ist zu ver-
wenden der bisherige Stadt-Sergeant, Jo-