303
Philipp von Schoͤnhammer, von Bi—
berach, — 2. Sergeant, nun Unterlieute-
nant, Michael Antelsberger, von Hen-
gersberg, — 3. Sergeant Joseph Wam-
metsberger, von Wolfrathshausen, —
4. Gefreiter Josepoh Braun, von Ai-
chach, — s. Peter Fischer, von Mün-
chen, — 6. Matthias Mittelhuber,
von Aichach, — 7. Joseph Kaiser, von
Troßberg, — 8. Joseph Gastauer, von
Traunstein, — 9. Themas Wagner, von
Kamm, — 1vo. Soldat Melchior Bauer,
von Schwaben, — 11. Johann Spis-z,
von Schwaben, — 13. Anton Bernmei-
ster, von Schwaben, — 13. Johann
Gräfischer, von Trostberg, — 14. Jo-
hann Greißl, von Wasserburg, — 15.
Jakob Utz, vou Wasserburg, — 16. Franz
Fischer sen., von der Au bei München, —
17. Johann Utzinger, — 13. Andreas
Kahmaier, — 19. Michael Redl, —
20. Mathias Fuͤhrer, alle vier von
Muͤhldorf, — 21. Johann Thal—-
bauser, von Schwindeck, — 22.
Andreas Holzuer, von Reichenhall, vom
19. April 1860; — 33. Feldwebel Joseph
Kornreuter, von Neuburg, — à4. Vi-
zekorporal Thomas Huber, von der Au bei
München, — 25. Gefreiter Joseph Kloß,
von München, — 26. Peter Kögl, von
Aibling, — 27. Franz Höß, von Fried-
berg, — 28. Sebastian Buchberger,
von Oberaudorf, — 209. Soldat Michael
Lang, von der Au bei München, — 30.
Maurin Schmied, von Miesbach, —
304
31. Joseph Stettner, von Aibling, —
32. Sebastian Staudacher, von Aib-
ling, — 33. Georg Koch, von Aibling, —
vom s. Mai 1900; — 34. Sergeante Pe-
ter Jung, von Türkheim an der Harc,
vom 12. Juli 1809;
der Feldwebel Stephan Sieben, von
Jülich, welcher das silberne Chrenzeichen
schon früher erhielt, soll wegen der am §.
Mai 1800 neuerdings bewiesenen besondern
Tapferkeit die Zulage des silbernen Ehrenzei-
chens in dem Grade eines Feldwebels von
diesem Tage an empfangen;
vom 3. Linien-Infanterie-Regi-
mente Prinz Karl:
35. Gefreiter Jabob Busch, von
Wuͤrzburg, vom 15. Mai 18309; — 36.
Sergeant Jakob Weiß, von Oggersheim,
vom 6. November 1809;
vom 4. Linien-Infanterie-Regi—
mente:
37. Feldwebel Johann Fuchs, von
Waltershof, — 38. Sergeant Mathias
Bertlein, von Straubing, — 30. Kor-
poral Johann Seitz, von Riedenburg, —
40. Gefreiter Anton Ambrosi, von Viech-
tach, — 41. Soldat Georg Menzinger,
von Kam, vom 1. Mai 1800;
42. Pionnier Sebastian Rast, von Kam,
vom 3. Mai 1809; — 43. Hornist Lorenz
Dorn, von Straubing, vom 4. Mai
1800; — 44. Sergeant Franz Dietl,
von Stadtamhof, — 45. Korporle Joseph
Weinberger, von Regensburg, — 46.
Gregor Benzel, von Kamm, — 47. Ge-