Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

333 
iber den Kampfluß ebenfalls unter dem feind- 
lichen Feuer in brauchbaren Stand versezten. 
Um nun die rühmlichen Verdienste die- 
ser braven National-Garden zu Neukir- 
chen und Eschlkam und ihre Vaterlands- 
liebe zu belohnen, haben Seine Masestät 
beschlossen, derselben nicht nur die aller- 
höchste Zufriedenheit zu eröffnen; sondern auch 
dem Hauptmann Georg Moreth und 
Oberlieutenant Kaver Schmidt von der 
Narional-Garde zier Klasse in Reukirchen, 
dann dem Oberlicutenant Anton Prückl, 
und Unterlieutenant Kaspar Schieferl 
von der zu Eschlkam, und zwar Jedem die 
silberne Civil: Verdienstmedaille in Gna- 
den zu verleihen. 
Das königliche Kreiskommissariat des 
Regenkreises har dieses den genannten Na- 
tional-Garden 3ter Klasse zu eröffnen, und 
dieselben besonders aber die hier genannten 
braven Bürger der allerhöchsten Gnade zu 
versichern, und durch den vandrichter zu 
Kötzting, dessen rühmliche Einschreitung hier- 
bei nicht zu verkennen ist, die ehrenvoll be- 
lohnten Individuen bei einer abzuhaltenden 
großen Parade mit den silbernen Verdienst- 
Medhaillen dekoriren zu lassen. 
München, den 16. April 18t0. 
Graf Morawitzky. 
Durch den Minister, 
von Krempelhuber. 
Die Orte Gallroth und Leutsweiler be- 
(tresfsend.) 
Seine Majestcht haben beschlossen, daß die 
Orte Gailroth und Leitsweiler, wel- 
che bisher zu dem Landgerichte Krails= 
heim gehörten, sammt dem Distrikte der 
Straße, welche von Wettringen her sich über 
  
334 
beide Orte nach Feuchtwang ziehet, und dem 
an beiden Seiten der Straße liegenden Forste, 
künftig Bestandtheile des Landgerichte Feucht- 
wang seyn sollen. 
München, den 9. April 1810. 
Beförderungen. 
Seine Majestät haben am s. April l. J. 
zu bestimmen geruht, daß der Landrichter zu 
Tettnang Herrmann Gram nach Montafon, 
und der Landrichter zu Montafon Max von 
Gugger nach Tetenang, und am 6. April 
der Postverwaster in Ravensburg Nikolaus 
Greß nach Bregenz, und der dortige Post- 
verwalter Joseph von Hueber in gleicher 
Eigenschaft nach Ravensburg versezt werde: 
am nämlichen Tage wurde dem ehemaligen 
Hofschauspieler N. Hagemann, die erle- 
digte Siegelamts= Kontrolleursstelle bei dem 
Siegelamte des Isarkreises übertragen; 
am ro. April wurde die Quieszirung des 
bisherigen Polizei-Aktuars zu Burghausen, 
Christoph Leopold, seiner kränelichen Ge- 
sundheits= Umstände wegen allergnädigst be- 
willigt, und an dessen Stelle der quieszirte 
Justizamts-Aktuar zu Wassertrüdingen, Ge- 
org Freyer ernannt; 
am 77. Aprik wurde der bisherige Landrich- 
ter zu Feldkirch, Christoph von Gugger nach 
Geislingen, und der bisherige bandrichter in 
Geislingen, Johann Albrecht Wohllaib 
nach Feldkirch; der bisherige erste Assessor 
zu Feldkirch Philipp von Himberger als 
zweiter Assessor nach Tettnang, dagegen provi- 
sorisch der dortige zweite Assessor Eduard Ha- 
nauer als erster Assessor nach Feldkirch be- 
stimmt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.