Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

345 
denmaier, den 10. April in Rürnberg 
gestorben. 
G. 2. Der Kapitän des 7. Einien= In- 
santerie Regiments Löwenstein -Werthheim 
Elias Friderico, ist als Mauth-Ober- 
beamter in Krailsheim angestellt, sohin der 
Kriegsdienste entlassen. 
6. 3. Den nachgesuchten Abschled erhal- 
ten: die Unterlieutenants, Mathias von 
Goldrainer, vom 4. Linien Infanterie- 
Regimente, — und Jakob Brentano, 
vom freiwilligen Fußjäger= Korps. 
C. 4. Die Oberlieutenants, Wolfganz 
Eisele, vom 4. Linien= Infanterie-Regi- 
mente, — und Hermann Graf Hirsch- 
berg, vom 1. Dragoner= Regimente, wer- 
den wegen ihrek zerrücteten Gesundheit mit 
der Normalpension in die Ruhe versezt. 
K. §. Der Major des 0. Linien In= 
fanterie= Regimenes Junker, Wilhelm Graf 
BMsenburg, wird zum 0. Linien Infan- 
terie-Regimente Menburg transferirt. 
&. 6. Der Hauptmann à ll suite der 
Armee, Karl Prinz von Hohenzollern= 
Hechingen, ist zum Flügel-Adbjutanten 
der Infanterie, — dann der Rittmeister à 
la suite, Albert Graf Pappenheim, — 
und der Oberlieutenant des r. Linien-In- 
santerie-Leib-Regiments, Anton Baron 
Gumppenberg, zu Adjutanten Unsers 
vielgeliebten Kronprinzen Ludwig Carl August 
ernannt. — Lezterer wird zum Kapitän be- 
fördert. 
## 7.# Im 1. dinien Infanterie-Leib= 
346 
Regimente ruͤckt der Unterlieutenant Heinrich 
Millet von Arvillars zum Oberlieu- 
tenant vor. 
§. 8. Im 4. Linien = Infanterie-Regi" 
mente wird der Unterlieutenant Anton Magg 
zum Oberlieutenam befördert. 
Jo Im 7. Linien-Infanterie-Regi- 
mente Löwenstein= Wertheim avancirt der 
Oberlieutenant Christoph Baron Reizen= 
stein zum Kapitän, — und der Unterlieu- 
tenant Johann Wilhelm von Imhof zum 
Oberlientenant. 
G. 10. Im 4. leichten Infenterie-Ba- 
taillon Donnersberg erhält der Kapitän Franz 
Sch#tz eine Kompe#gnie. 
F. 1t. Im 1. Dragoner-Regimente 
ruͤckt der Unterlieutenant Jakob Wedekind 
zum Oberlieutenant vor. 
F. 12. Unterlieutenants= Stellen erhal- 
ten, die Junker: Joseph von Heldmann, 
vom 3. leichten Infanterie-Bataillon Bern- 
clau, im 4. leichten Infanterie-Bataillon 
Donnersberg, — Anton von Gundel- 
finger, vom r. leichten Infanterie-Batail= 
lon Gedoni, in diesem Bataillon, — und 
Alois von Hornstein, vom 2. leichten 
Infanterie: Bataillon Wreden, in eben ge- 
nanntem Bataillon; — der Sergeant, Hein- 
rich Sonnleitner, vom 1o. Linien-In= 
sancerie -Regimente Junker, im nämlichen 
Regimente; — die Korpordle: Friedrich 
Hartlieb, vom 3. Linien= Infanterie-Re= 
gimente Prinz Karl, — Joseph Baron 
Gugel, vom I. Chevaurlegers-Regimente
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.