373
Fuͤr diesen schoͤnen Beweis edlen Buͤrger-
sinns stattet man im Namen der Hilfsbeduͤrf-
tigen oͤffentlich geziemenden Dank ab.
Burghausen den 12. April 1810.
Koͤnigliches General:Kommissariat
des Salzach-Kreises.
von Schleich.
Sartorius.
Allerhöchste Zufriedenheits-Bezeugun-
gen und Belohnungen.
Seine Majestät der König haben am 11.
April l. J. der Stadt Reichenhall das
bei der Erstürmung des Bodenbühls am 17.
Oktober v. Jahres den Tiroler Insurgenten
abgenommene metallene Falkonet, nebst La-
vette und Zugehör, zum Beweise Ihrer be-
sondern Znfriedenheit mit der von den dorti-
gen Bürgern während dem Laufe des nun
beendigten Kriegs bethäátigten Gesinnung
treuer Anhänglichkeit und Vaterlandsliebe, zu
überlassen geruht.
Dem Chirurg in Mühldorf, Konrad Re-
mele, welcher in dem lezten Kriege neuer-
dings sich Verdienste in den Militdr-Spit=
lern erworben, und bei dessen Ausbruche mit
bebensgefahr eine Depesche an das königliche
General = Kommando nach Nürnberg ge-
bracht hatte, verliehen Seine königliche Ma-
jestat am à8. April die silberne Verdienst-
medaille.
Beförderungen.
Seine Majestät der König haben durch
ein allerhöchstes Reskript vom 3. April l. J.
374
die Gräfin Adelaide von Terring-=
Seefeld, und die Gräfin Auguste von
Lodron als Hofoamen bei Ihrer Majestét
der Königin allergnädigst zu ernennen geruhe.
Ferners wurden befördert:
am obigen Tage der provisorische Rech-
nungs-Revisor Jakob Turkowitz als Zoll-
und Maut-Uncterinspektor zu Nürnberg:
am 1a. der Landgerichts Administrator
zu Schweinfurch, Philipp Crammer als
Landrichter nach Hallstadt, dagegen der bis-
herige Landrichter zu Hallstadt Franz Anton
Knorr in die Stelle des ersten nach Schwein-
furt;
am 14. April der Tafern-Wireh zu Be-
nediktbaiern Simon Ortner als Post= Er-
peditor in der Leimgrube daselbst;
am 23. der vormalige Patrimonial: Ge-
richtshalter zu Regendorf Fran; Joseph
Kienhöfer als Landgerichts = Aktuar in
Pfarrkirchen: der guieszirte Magistrats-
Kanzlei = Sekretär zu Nürnberg Andreas
Beh proviforisch als zweiter Assessor in Din-
kelsbühl:
am 28, der bisherige Assessor des Stadt-
gerichts zu Bozen Wilhelm Ammerbacher
als erster Stadtgerichts-Assesser in Fürth.
Großjährigkeits-Ertheilung.
Am 73. April l. J. dem Färber-Gesellen
zu Rothenburg Andreas Lebkuchner;
am 209. der unter der Kuratel stehenden
Sophie Magdalene Elenore Daumenlang
aus Mühlhausen Landgerichts Höchstäde.