445
schriftlich anzumelden, und die Entschließung
uͤber ihre Zulassung zu erwarten.
Bamberg am 28. Mai 1810.
Königliche Finanz= Direktion des
Main-Kreises.
Grau.
« Hanauer.
(Die Erledigung der Pfarrei auf der Vestung
Rothenberg betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Durch die Versehung des Pfarrers
Johann Quarante auf die Pfarrei
Schnaid, (Siehe unten Seite 452) wird
die Pfarrei der Bestung Nothenberg,
im Landgerichte Lauf, erlediget.
Der Ertrag dieser Pfarrei beträgt mit
Einschluß der zu Geld angeschlagenen Ra-
turalien §a1 fl. rhein.
Dieß wird hiemit öffentlich bekannt ge-
macht, damit die Kompetenten um diese
Pfarrei sich binnen 14 Tagen bei dem un-
terzeichneten königlichen General : Kom-
missariate melden können.
Nürnberg den 23. Mai 1 810.
Königliches General-Kommissariat
des Pegniz-Kreifses.
Freiherr von Lercheufeld.
Lippmann.
(Die Erledigung der Pfarrei
betresfend.)
Im Na#mn Seiner Masestät des Königs.
Durch den Tod des bieherigen Pfar-
rers Augustin Maier ist die Pfarrei Wald-
Waldsassen
446
sassen, im Size des Landgerichts glei-
ches Namens erlediget.
Die Seelenzahl belauft sich auf 1816,
weßwegen dieser Pfarrei ein Hilfsprie=
ster beigegeben ist; die Einkünfte derselben
bestehen in boo fl. firem Gehalte, zoc fl.
zur Unterhaltung des Hülfspriesters, 70 fl.
Holz, Surrogat, 20 Tagewerk Wiodums-
Gründen und den Stolgebühren.
Amberg den 24. Mai 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Nab-Kreises.
Graf von Kreith.
Schleis.
(Die Erledigung der Pfarrei zu Lohndorf
betreffend.)
Im Namen Seiner Mafestät des Königs.
Durch das Ableben des Pfarrers Jor
hann Perer Stöcker ist die Pfarrei Lohn-
dorf, im Landgerichte Bamberg I., erledi-
get worden.
Bamberg den 25. Mai 1810.
Könlgliches General-Kommisse-
riat des Main-Kreises
Freiherr von Stengel.
Friedmann.
(Die Erledigung der Pfarrei Gaindorf be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den am 22. Mai laufenden
Jahres erfolgten Tod des Pfarrers Ignaz
Spicker kam die Pfarrei Gaindorf, ks-
(31