Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

467 
Meißner, nach Bamberg I. zurückgenom- 
men und bestimmt, daß der Assessor, Kaspar 
Beil, nach Bamberg II., dagegen aber der 
dortige Assessor, Philipp Rothlauf nach 
Bamber) I. sich zu verfügen habe; 
am 6. Juni wurde der biseherige zweite 
Assessor zu Leurkirch, Jakob Wilhelm Stre- 
lin, als erster Assessor in Deggendorf, — 
und der bisherige erste Assessor in Deggen- 
dorf, Christian Capoll, als zweiter Assessor 
in Leutkirch provisorisch ernannt; 
am nämlichen Tage wurde die allerunter- 
thänigst nachgesuchte Versezung des bisheri- 
gen zweiten Assessors zu Soflingen, Ferdinand 
Herele nach Beilngries allergnddigst bewil- 
liget, — und der bieherige zweite Assessor zu 
Beilngries, Ludwig Bührlen, in gleicher 
Eigenschaft nach Söflingen bestimmt. 
Bei Pfarreien und Beneficien wurden 
befördert: 
am 23. März l. J. der Erkonventual von 
Wessobrunn, Ulrich Stolz, zur Pfarrei 
NRote, im Landgerichte Landsberg. 
im Mai l. J. am 2oten, der Beneficiat 
zu Lan, waid, Bartholomäus Gerstl, auf 
das Frühmeß-Beneficium zu Wolfrathshau- 
sen, und auf das erledigte Emeriten= Bene- 
sicuum zu Langwaid, Landgerichts Pfaffen- 
berg, der Beneficiat zu Rost, Johann Paul 
Rafler; 
am 30. der bisherige Provisor des Bene- 
Peiums zu Tunau, Erazmus Schmid, auf 
das Beneßicziuum zu Neukirchen, Landgerichts 
  
468 
Tettnang; — der bisherige Kurator in Ken- 
nebach, Felix Spraul, zum Beneficium 
zu Tunau in der Pfarrei Langenargen, im 
Landgerichte Tettuang; 
der Pfarrer zu Tschaggurns, Johann 
Nepomuk Doregg, zum Beneficium zu 
Gatinau, im Landgerichte Tettnang; — der 
Kooperator zu Sendling, Peter Lemmig, 
zur Pfarrei Altenstadt, im Landgerichte 
Schongau; " 
der Pfarrer zu Lindenberg, Alois Feurer, 
zur Pfarrei Haßlach, im Laudgerichte Terc- 
nang: 
am 31. der Priester, Johann Nepomut 
Reichart, zum Fruͤhmeß-Beneficium zum 
heiligen Kreuz in Buchhorn; 
der Kooperator in Altenerding, Joham 
Repomuk Schögger, zur Pfarrei Poͤcking, 
im bandgerichte Starenberg (derselben Erle- 
digung S. 280.) 
bestätiget: 
am 27. Mai der bisherige Pfarrer am 
Berge, Michael Redenbacher, präsentirt 
von dem Herrn Grafen zu Pappenheim, auf 
die Stadepfarrei zu Pappenheim; 
am 31. Mai der Vikarius Julius Frie- 
derich Burger, präsentirt von dem Herrn 
Fürsten von Hohenlohe-Kuchberg, auf die 
Pfarrei Ruppertshofen. 
  
Großjährigkeits-Ertheilung. 
Am 30. Mai l. J. ertheilten Seine 
Majestät der König dem Herrn Grafen 
Friedrich Fugger von Kirchberg die 
nachgesuchte Großfährigkeits-Erkldrung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.