487
Beförderungen.
Seine Mcjestat der König haben am 75.
März l. J. den Grasen Johann Maximi-
lian von Preysing, Freiherrn zu Altenprey-
sing, den Anton Grafen von Lerchenfeld-
Brennberg und den Kark Freiherrn von
Freyberg und Eisenberg als allerhöchst-
dero Kämerer ernannt.
Befkrderr am 20. Mai den auf die Pfarrei
Krumbach ernannten DPriester Paul Gom
zur erledigten Pfarrei Gebratshofen im
bandgerichte Leurkirch:
am §. Juni den Joseph Schönauer,
Pfarrer in Neukirchen am Inn, zur Dfar-
rei Marienkirchen im Landgerichte Pfarrkir#-
chen (derselben Erledigung S. 211.);
am 6. Juni den Joseph Anton von Re-
ding Rechtspraktikanten aus Bamberg als
Aktuar zu Hailsbronn:
am 8. Juni den bisherigen Wagmeister
in Augsburg Johann Enslin zum Keller-
beamten, den Beimautner von Mdlin-
gen Konrad Krieger als Wagmeister in
Augsburg, den Kontrolleur zu Lauingen
Johann Evangelist Fürst als Beimautner
in Mödlingen, den Lieutenant des ersten
Dragoner: Regiments Baron von Geis-
pitzheim als Kontrolleur in Lauingen;
den vorigen Senator zu Ulm, dermaligen
488
Forstwart zu Fuleenbach, Albreche von Bal-
dinger zum Nevierförster von Berma-
ringen;
am ro. Juni den Kooperator in Vils-
biburg Philipp Siegler zur Pfarrei Aus
sernzell Landgrrichts Vilshofen (derselben Er-
ledigung S. 397
am 11. Juni den Mautbeamten zu Mar-
tinsbruck Anton Langenman tel als
Maut= und Hallbeamten in Hall, und den
vormaligen Mautbeamten zu Bruneggen,
Baron von Laßberg als Mautbeamten
nach Martinsbruck.
Seine Majestäc haben dem Landes-Di-
rektionsrathe Freiherrn von Geisweiler
am 32. Juni l. J. allergnddigst gestattet, so
lange er bei dem General = Kommissariate
des Altmühlkreises die ihm gegenwärtig über-
tragenen Geschäáfte besorgt, die Uniform und
Auszeichnung der Kreisêräthe tragen zu
dürfen.
Berichtigung.
Fehlerhaftes Abschreiben des Originals
veranlaßte den Druckfehler in dem XXVI.
Seucke Seite 451., wo es in der 722. Zeile
heißen muß; als ordenutliches Mirglied 2c.
statt auflerordentliches.