Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

491 
zeichneten Minister ergangene allergnädigste 
Kabinetsschreiben, wird hiemit zu Jedermanns 
Wissenschaft öffentlich bekannt gemache. 
München den 10. Juni 1810. 
Graf Morawitzky. 
Durch den Minister 
der General -Sekretär 
Nemmer. 
Mein lieber Staats- und Konferenz- 
Minister Graf Morawitzky! 
Da Wir auf einige Zeit eine Reise zu 
machen gedenken, so tragen Wir euch im 
vollen Vertrauen auf eure Uns bekannten 
Einsichten, so wie Wir es im vorigen Jahre 
vor Unserer Abreise nach Paris gethan ha- 
ben, hierdurch neuerdings auf, die oberste 
Leitung aller während Unserer Abwesenheit 
vorkommenden Geschäfte des Justiz-Ministe- 
riums fortwährend zu besorgen, und ertheilen 
euch nebstdem hiemit volle Gewalt, in allen 
Fällen, welche nicht Unsere besondere Geneh= 
migung erfodern, die nöthigen Ausfertigun- 
gen „aus Unserer Spezial= Voll- 
macht“ zu unterzeichnen, und an alle dem 
gedachten Ministerium untergebene Stellen 
ausfertigen zu lassen. 
Hievon habt ihr nicht nur Unsere Mini- 
sterien in Kenneniß zu sezen, sondern hienach 
auch an sämtliche Justizstellen das Geeigneke 
zu verfügen. 
Anbei bitten Wir Gott, daß er euch, mein 
lieber Staats= und Konferenz-Minister Graf 
Morawißky in semen heiligen Schuz nehme. 
München den 20. Juni 1810. 
Max Joseph. 
492 
(Die Erledigung der Pfarrei Malgersdorf 
betreffend.) « 
ImNamenSelnerMajestätdesKönlg-. 
Durch den Tod des geistlichen Raths, 
und Pfarrers Anselm Pruͤnl wurde die Pfar- 
rei Malgersdorf des königlichen Landge- 
richts Landau erlediget. 
Diese Pfarrei enthält zwei Filialen, und 
wird von dem Pfarrer und einem Hilfeprie, 
ster versehen. 
Sie bestehe aus 1386 Seelen, weorun- 
ter sich 1150 Kommunikanten befinden. 
Die jährliche Erträgniß bei dieser Pfar# 
rel entzifert sich an Widdum, Zehend und 
Stolgebühren auf ungefähr 850 fl. und die 
Ausgaben dagegen betragen 193 fl. 34 ke. 
2 pf. 
Die geeigneten Kompetenten haben sich 
daher deshalb ungesäumt zu melden. 
Passau den 12. Juni 1810., 
Ksnigliches General-Kommissaritae 
des Unter-Donaukreises. 
Karl Graf von Preysing. 
Perzl. 
  
(Die Erledigung der Pfarreien Lindenberg, 
Frechenrieden, Dünzlbach und Af- 
fing betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nachdem durch Versezung des Pfarrers 
Alois Feurer nach Haslach ?); des Pfar- 
  
0 S. Regicungsblatt S. zy. S. 468.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.