Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

561 
eingesendet, welche, da bei der Nachzaͤhlung 
3 Kreuzer mehr vorhanden waren, mit 
24 fl. 19 kr. 
zur Vertheilung kommen. 
Sodann wurden mittels allerhoͤchster Re- 
skripte die von der hiesigen Gastgeberin Karl 
Albert sel. Wittwe bei einem Dinée zum 
Besten der verwundeten vaterlaͤndischen Krieger 
gesammelten Beiträge mit 20 fl. 36 kr. 
so wie der von dem Stadtprädicaturs-Kap- 
lan Nobilminazi eingesendete Beitrag eines 
von ihm gegebenen Singspieles zum Besten 
gedachter Krieger nach Abzug der Kosten 
mit à1 fl. 40 kr. zur gehörigen Verwendung 
anher abgegeben. . 
Welches man hiedurch nebst öffentlicher 
Danksagung zur allgemeinen Kenmtniß bringt. 
München den 12. Juni 1310. 
Königlicher Kriegs-HOekonomis= 
Nath. 
Krauß. 
Versch. 
  
(Beiträge für verwundete baierische Krieger be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
An Unterstüzungs Beiträgen für verwun- 
dete vaterländische Krieger sind bei der unter- 
fertigten Srelle ferner eingegangen: 
1) durch das königliche Pollzei-Kommissa- 
riat in Ingolstadt die bel Gelegenheit des 
bei Errichtung des ersten Grabmonuments 
für den im lezten Kriege in der Schlacht 
bei Abeneberg gefallenen Krieger Namens 
  
562 
Kun, Grenadier-Korporal des 3. Linien= 
Infanterie = Regiments (Herzog Karl) 
zur Ehre aller tapferen Soldaten veran- 
stalteten solennen Festes gesammelten 
130 fl. r1 kr. 6 hl., welche über Abzug 
3 kr. Geldabgang und a4 kr. für Porte 
noch mie 4l 133 fl. 44 kr. 6 hl. 
zur Vertheilung bleiben; 
a) durch das königliche General-Kommis- 
sariat des Regenkreises das Vermächtniß 
des verstorbenen Kaplans zu Englmayr, 
Joseph Amand Weidenbeck, mit 35 fl. 
welche über Abzug 20 kr. Porto mit an- 
noch verbleibenden 44 fl. 40 kr. 
so wie die von eben demselben übermach- 
ten Beiträge ad 4 fl. 10 kr. des Pfarr- 
vikars von Dechberten Johann Michael 
Münchsdorfer, als Sammlung am 
Geburtstage Seiner Majestct des Königs 
mit über Abzug 15 kr. Horto verbleiben- 
den 4 fl. 4 kr. 4 hl. zur Vertheilung 
kommen; 
3) durch das känigliche Stadtgericht in 
Augsburg die von dem burgerlichen 
Schuhmacher Joseph Hausladen, auf 
die Verlassenschaft seines verstorbenen 
Bruders Ercarmeliten Alois Hausladen 
verzichteten 6 fl. sq kr. so über Abzug 
kr. Porto, mir noch verbleibenden 
6 fl. 45 kr. zur Vertheilung angewiesen 
werden; — endlich 
4) durch das königliche General-Kemmis- 
sariat des Pegmekreises der Beurag von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.