571
Von einer unbenannten Gesellschaft 143 fl.
Unter dem Motto: Die freundschaftliche
Reise nach Nosenheim für die durch einen
Blizstrahl verunglückten 35 Familien des baie-
rischen Städtchens Weilheim.
Von Joseph Dellerer, hiesig bürgerlichen
Weinwirth und Sebastian Sellmayr koͤnig-
lichen Stadtgerichts-Protokollisten allhier 1af
Vom koniglichen Münzamts-Personal
allhier 48 fl.
Bom Karl Pfender Hofkamerrath bei
der königlichen Specialkommission in Zwei-
brüker Aygelegenheiten 4 fl. 48 kr.
Von Wilhelm Pfender königlichen ge-
heimen Finanz-Ministerial-Sektions-Kanzel-
listen à fl. 48 kr.
Wofür verbindlichst dankt
München den 77. Juli 18ro.
Das Königliche General-Kommis-
sariat des Isar-Kreises.
de Troge, Direktor.,
Rainprechter.
—
Die Erledigung der Pfarrel in der Stadt
Velburg botreffend. !))
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Stadtpfarre zu Velburg im Land-
gerichte Parsberg wurde durch den Tod des
Pfarrers Michael Haiter erlediger.
Dieselbe zählet in ihrem Umkreise 1052
Seelen. Die Einkünfte sind bestimmt, und
betragen jährlich an baarem Gelde §28 fl.,
an Getreide 448 fl., und zo Klafter Holz.
Die Stolgebühren belaufen sich auf 2oo fl.,
womit keine anderen Lasten als der Unter-
572
halt der erfoderlichen 2 Gehilfs-Priester
verbunden sind.
Straubing den 9. Juli 1310.
Königliches General = Kommiss-
riat des Regenkreises.
Von Stichaner.
Resch.
Die Erledigung der Pfarreien Gruneres-
hofen und Waalhaupten betreffend.!)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Valentin Engelbrecht, Pfarrer in Gru-
nerthofen, verschied am 26. Juni d. J.
Diese Pfarrei gehört in die Freisinger Diöces,
in das Rural-Kapitel Günzelhofen, und
in das Landgericht Landsberg; sie hat eigent-
lich 3 Filial-Orte, Luttenwang, Achlzhofen
und Nassenhausen, und zählt mit Inbe-
griff dieser Pfarrgemeinde 724 Seelen, dar-
unter 274 munliche, und 272 weibliche
Kommunikanten.
In dem Pfarrdorfe Achlzhofen besteht
ein erponirter Hilfspricller, der zugleich
Nassenhausen mit versieht. Die Summe
des jährlichen Einkommens des Pfarrers be-
läuft sich im mässigen Anschlage auf 1200
Gulden, und fließt aus dem Widdum, den
Zehenten, den grundherrlichen Bezügen,
und den Stol= und Jahrtags = Gefällen.
Die bestimmten Ausgaben berechnen sich da-
gegen auf jährliche 361 fl., 28 kr., 2 pf.,
und bestehen in Folgenden:
a) zur Hofmarkt Grunnertshofen jährlich
2 Schfl. Roggengile 20 fl.kr.
b) NRach Freising Cathedrati=
Cum 1