573
e) Seminaristicum 1fl. -kr.
a) Zumkönigl.Rentamte bands-
berg die provisorische Domi-
nikal und Grund-Renten-
Steuer mit jährlichen 11z :401
6 Weggeld-Surrogat für 4
Pferde à 13 fl. 4 48
Gehalt dem Kooperator 156
6) Ebendemselben
a#) Den Flachsbau im An-
schlage 56(
bb) Die Srol-Gebühten
von Achlzhofen und
Nassenhausen beiläusig so
Durch Beförderung des Pfarrers Alols
Sutter 7) ist die Pfarrei Waalhaupten in
dem Bisthume Augsburg, dem Landkapitel
und kandgerichte andsberg, erlediget wor-
den, welche 3 Viertelstunden im Umfange,
und im ganzen 157 Seelen har, wovon 132
Kommunikanten sind.
Die Pfarr-Renten bestehen:
a) In einer Gelb-Kompetenz von 120 fl.
b) In Naturalien.
aa) 6 Schfl. Versen.
bb) 55 — Roggen —
c) 12 Klaster Fichten = Holz.
2 — Buchen —
u4h) In Jahrtags = und Stol-
Gebühren pr. 53 fl.
4) In Kleinzehenten beiläufig pr. 46%
e) Im Errrage der eigenen Oe-
konomie 40 „
*) Slehe Seite 3;6.
574
Die an das königliche Rentamt zu Lands-
berg zu enrrichtende Steuer beträgt 13 fl. 42
kr. 2 pf.
Geistliche, welche sich um diese Pfarr-
Stellen etwa bewerben wollen) haben sich
unter Vorlegung ihrer Fähigkeits-Beweise
in Zeir von 14 Tagen zu melden,
Augsbarg den r4. Juli 1810.
Königliches General = Kommis-
sariat des Lechkreises.
v. Mertz.
von Heinleth.
(Die Erledigung der Pfarrei Ingenried be-
tre fsend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Am 13. Juli gegenwärkigen Jahres starb
zu Ingeuried der Pfarcer und Di-
strikts-S]chulinspektor, Placidus Natterer.
Die hiedurch erledigte Pfarrei gehört in
das Bisthum Augsburg, das Land-Kapitel
Baisweil und Landgericht Kaufbeuern, deh-
net sich über das Dorf Ingenried, und den
Filial-Ort Irpisdorf aus; zählt im ganzen
105 Seelen, darunter 56 männliche, und
oo weibliche Kommunikan#en, und biethet
im Mirtel = Auschlage eine jährliche Rente
von 569 fl. zo kr. dar, und zwar:
a) An jährlichen Gerreide
aa) 2 Sch. Kern 22fl. — kr.
bb) 6 Sch. Roggen *—-.
b) An baarem Gelde 47 —"
c) An Holz 10 Klafter 15- —-
d) An Stolgefällen circa □—*
) An Nutznießung von dem
(39°