595
melten Beitraͤge mit 100 fl. 9 kr. nebst
Charpien und Compressen;
durch das koͤnigliche Landgericht Toͤlz
ein Opfer von den Pfarreien Leingruben,
Kochel, Tölz, Lenggries und Gaisach 45 fl.
54 kr.
durch das königliche Landgericht Erding
von Johann Evangelist Mayr, Pfarrer
zu Tandern, an verfallenen Interessen 11 fl.;
durch das königliche Landgericht Mies-
bach von verschiedenen Pfarreien und Bene-
ficien, einigen Geistlichen des aufg lösten
Klosters Weihern, dann den Bürgern zu
Miesbach 240 fl. 11 kr.
Durch den königlichen Rentamts-Ober-
schreiber Ferdinand Fischer zu Wittenhau-
sen eine bei einem gegebenen Kunstfeuerwerk
veranstaltete Sammlung mit 25 fl. Sl kr.
nach Abzug des Postporto pr. 1I fl. 0 kr.
nebst ein Pack Loden Leinwand.
Von der Scheidlischen Polzschützen-
Gesellschaft 24 fl.
München den 20 Juli 1810.
Koͤnigliches General-Kommissariat
des Isarkreises.
de Troge, Direktor.
Rainprechter.
Allerhoͤchste Zufriedenheits -Bezeugung
und Belohnung.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben mit be-
sondern Wohlgefallen vernommen, daß der
596
Mantstationist Steger und der Nagel-
schmidr Alois Ruidi den 3. Mirz l. J.
den Bürger Martin Mayer von Dischin-
gen mit eigener Lebens= Gefahr aus dem
Wasser gerettet haben. Es wurde daher am
22. Inli dem General-Kommissariate des
Ober-Donaukreises der Aufteag gewache,
beiden genannten Minn.en die allerhöchste
Zufciedenheit öffentlich zu bezeugen, und Je-
den derselben zwei und zwanzig Gulden ein-
händigen zu lassen.
Den 23. Juli l. J. wurden die Verdienste
des Vitariats-Assessors und Beneficiaten zu
Freudenhein nächst Passau, Ignaz Kriech-
baum in Hinsicht seiner unzlichen Verwen-
dung während des lezten Kriegs, zum Merk-
male des allerhöchsten Wohlgefallens, und
zur öffentlichen Auszeichnung seines in ge-
sahrvollen Verhältnissen mit Muth und Be-
sennenheit bewähreen Bürgersinnes, mit der
goldenen Civil-Verdienstmedaille belohnt.
Bessrderungen.
National-Garde III. Klasse.
Am 11. Juli l. J. wurde bei der Na:
kional-Garde dritter Klasse zu Pfassenho-
sen im Isarkreise der Sergeant Franz Ka-
ver Maillinger zum Unterlieutenan:
bei der National-Garde dieser Klasse
zu Zwiesel im Unter:Donaukreise dem
Hauptmann Johann Baptist Strobel