Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

685 
a) im Widdume und in Gatterguͤlten 
a150 fl. — kr. 
b) in Zehenten 450 fl. — ke. 
c) in der Stol loo fl. — kr. 
Hievon ist die Dezimation mit 7 fl. — ke. 
das Cathedraticum mie 1 fl. 51 kr. 
das Seminaristicum mit — fl. 45 kr. 
2 kr. 
36 kr. 
und die provisorische Steuer mit 35 fl. 
zusammen 44 fl. 
zu bestreiten. 
Die geeigneten Bewerber haben sich inner- 
halb 14 Tagen, nach Erscheinung dleser Kund- 
machung gehörig anzumelden. 
Augsburg den 19. August 1810. 
Königliches General-Kommisse- 
riat des Lech Kreises. # 
von Mertz. 
von Heinleth. 
  
(Den befrelten Gerichtsstand des Kasimir Gra- 
fen Schenk von Kastel-Waal betreffend.) 
In Erwägung der von dem Kasimir Grafen 
Schenk von Kastel-Waal neuerdings vorge- 
tragenen Gründe haben Seine Majestat dem- 
selben den Termin zur Errichtung eines Ma- 
jorats bis zu dem 1. Jänner 1811 verlängert. 
München den 9. August 1810. 
  
In den Sizungen des geheimen Raths 
wurden folgende Rekurssachen entschieden: 
am s. Juli die Sereitsache zwischen dem Gra- 
sen von Seinsheim und den übrigen Groß- 
begüterten, dann den Kleingütlern zu Schön= 
ach im Landgerlchte Straubing, wegen Ge- 
meindegründe= Abtheilung. 
  
65 
In der Sizung vom ra. Juli: 
1) die Rekurs-Beschwerde der Markts= Ge- 
meinde Obergünzburg, Landgerichte Ober- 
günzburg im Iller-Kreise, wegen Perge- 
quation der französischen Quartierskosten 
vom Jahre 1806; 
2) die Streitsache unter den Gemeinde-Glie- 
dern des Marktes Grießbach, Landgerichts 
Wegscheid im Unter-Donaukreise, wegen 
Gemeindegründe" Vertheilung. 
In der Sizung vom 26. Juli: 
der Rekurs der Marsch: Station Hohenberg 
im Landgerichte Herrieden des Rezat-Krei- 
ses wegen Kriegskosten Konkurrengz. 
In der Sizung vom 2. August: 
der Rekurs der Gemeinde Leiningen (im 
Bezirke der Oetting Spielbergischen Justig- 
Kanzlei im Ober-Donaukreise) wegen Enc- 
schdbigung für Ohmac-Genuß. 
In der Sizung vom H. August: 
Beschwerde der Markts-Gemeinde Sulzbürg 
gegen die dort wohnende Indenschaft we- 
gen dem Kriegskosten-Ausgleichungs-Maß= 
stabe. 
Beförderungen. 
Seine königliche Majestät haben am 106. Au- 
gust l. J. dem Présidenten des Ober-Appella- 
tionsgerichts Heinrich Grafen Reigers- 
berg, zum Beweise der allerhöchsten Zufrie- 
denheit mit dessen geleisteten Diensten und 
seinen Einsichten im Instizwesen, die durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.